Ottessa Moshfegh

Ottessa Moshfeghs neuer Roman ist ein düsteres, frustrierendes und verstörendes Buch über die Frage wie Macht korrumpiert, wie die Familie bestimmt, wer man wird, wie der Glaube uns nicht retten wird und wie man in einer Gesellschaft, die zutiefst korrumpiert ist, deren Ungerechtigkeiten überlebt. In einem mittelalterlichen Dorf, das vom Unglück geplagt ist herrscht ein makaberer Fürst mit einem korrupten Priester zusammen. In dieses Gewühl wird nach einigen unglücklichen Zufällen der Schäferssohn Marek geworfen. Moshfegh baut über den Roman hinweg immer wieder Erzählstränge auf, die uns ein wenig Hoffnung machen sollen und einen Sinn in all dem Chaos aufzeigen sollen. Diese laufen aber ausnahmslos ins Nichts. Über den Verlauf eines Jahres hinweg wird die Ausweglosigkeit der Charaktere immer deutlicher. Für Moshfegh-Fans wird der fast schon übertriebene, zum Teil auch bitterböse satirische Stil vertraut sein, während Zeit und Ort des Romans sich sehr vom bisher erforschen Territorium ihrer Bücher absetzen. Eine Zumutung im besten Sinne.

Weitere Tipps

The Glutton von A K Blakemore (Paperback)

Wil empfiehlt:

The Glutton

Blakemore, A K

30 Pflanzen pro Woche von Katharina Seiser (gebundenes Buch)

Judith (sie/ihr) empfiehlt:

30 Pflanzen pro Woche

Seiser, Katharina

Der Polarkreis von Liza Marklund (gebundenes Buch)

Jo (they/them) empfiehlt:

Der Polarkreis

Marklund, Liza

Der Schlafwagendiener von Suzette Mayr (kartoniertes Buch)

Janina empfiehlt:

Der Schlafwagendiener

Mayr, Suzette

In ihrem Haus von Yael van der Wouden (gebundenes Buch)

Marie empfiehlt:

In ihrem Haus

van der Wouden, Yael

She's Always Hungry von Eliza Clark (Paperback)

Erika (sie/ihr) empfiehlt:

She's Always Hungry

Clark, Eliza

Strange Pictures von Uketsu (Paperback)

Jasmin (sie/ihr) empfiehlt:

Strange Pictures

Uketsu

The Bookshop Woman von Nanako Hanada (Paperback)

Erika (sie/ihr) empfiehlt:

The Bookshop Woman

Hanada, Nanako

Lichter auf der Piazza Maggiore von Enrico Palandri (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Lichter auf der Piazza Maggiore

Palandri, Enrico

Sieben Sekunden Luft von Luca Mael Milsch (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Sieben Sekunden Luft

Milsch, Luca Mael

Und ich werde dich nie wieder Papa nennen von Caroline Darian (gebundenes Buch)

Judith (sie/ihr) empfiehlt:

Und ich werde dich nie wieder Papa nennen

Darian, Caroline

Ein schönes Ausländerkind von Toxische Pommes (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Ein schönes Ausländerkind

Toxische Pommes