Sebastians Tipp

Louis, Édouard: Anleitung ein anderer zu werden

Mit voller Wucht schlug das Romandebüt “Das Ende von Eddy” 2014 auf dem Literaturmarkt ein, ein junger Franzose schreibt sich darin den Schmerz und die Wunden seiner brutalen Kindheit im ländlichen Nordfrankreich der späten Neunziger Jahre von der Seele. Édouard Louis ist der Autor dieses Textes und er wird damit zum Shooting Star der europäischen Literaturszene. Édouard, der früher einfach Eddy hieß, ist Anfang 20 als er für diesen Text mit Preisen ausgezeichnet und über Nacht berühmt wird. Zu diesem Zeitpunkt hat er nicht nur seinen Namen, sondern auch den Kontakt zu seiner Familie, sein Aussehen, seine Geschichte abgelegt. Davon erzählt Édouard Louis uns in seinem neuen literarischen Memoir “Anleitung ein Anderer zu werden”. Erneut beschreibt der Autor wie er in einer Kleinstadt als Kind von seinen Eltern verspottet, oft auch geschlagen wurde, da er nicht männlich genug war. Die anderen Kinder beleidigen Eddy homophob, sein Vater trinkt und wird krank, seine Mutter verweigert ihm Bildung und Liebe. Deshalb wird es auch zu einem Befreiungsakt, als Eddy mit 14 an ein Gymnasium in Amiens wechselt. Dort lernt er seine beste Freundin Elena kennen, die ihn Zugang zu Kultur, Bildung und Manieren eröffnet. Eddy nennt sich bald Édouard, und spürt das es eine Möglichkeit geben muss, von seiner Familie und seiner ihm zugeschriebenen Klasse auszubrechen. Und dafür wird es alles tun was nötig ist. Mit wechselnden Stilmitteln, wie fiktiven Interviews, Briefe oder direkte Ansprache an seinen Vater, lesen wir wie aus Eddy Édouard wurde. Das Buch ist das Bindeglied zwischen der Kindheit und den ersten literarischen Erfolgen des Autors und ist in seiner Offenheit brachial und zerbrechlich zugleich. Mit seinem lebhaften, energiegetriebenen und an manchen Stellen manisch wirkenden Text, zeigt und Édouard Louis einmal mehr was für ein Ausnahmetalent der junge Autor ist und das seine Stimme zu einer der bedeutendsten seiner Generation gehört.

Alle Tipps von Sebastian

Weitere Tipps

Die Concierge ist auf See von Magali Desclozeaux (Paperback)

Rafael empfiehlt:

Die Concierge ist auf See

Desclozeaux, Magali

Superhits der Showa-Ära von Ryu Murakami (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Superhits der Showa-Ära

Murakami, Ryu

Woran ich lieber nicht denke von Jente Posthuma (gebundenes Buch)

Max empfiehlt:

Woran ich lieber nicht denke

Posthuma, Jente

Warte mal ... von Rachel/Lord Williams (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

Warte mal ...

Williams, Rachel/Lord, Leonie

I Who Have Never Known Men von Jacqueline Harpman (Paperback)

Erika (sie/ihr) empfiehlt:

I Who Have Never Known Men

Harpman, Jacqueline

Was wäre, wenn wir mutig sind? von Luisa Neubauer (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

Was wäre, wenn wir mutig sind?

Neubauer, Luisa

Wenn die Welse kommen von Matthieu/Seigne Elen Fern/Ruf (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Wenn die Welse kommen

Elen Fern/Ruf, Matthieu/Seigne, Aude u a

Toyboy von Jonas Theresia (gebundenes Buch)

Hilke empfiehlt:

Toyboy

Theresia, Jonas

The Glutton von A K Blakemore (Paperback)

Wil empfiehlt:

The Glutton

Blakemore, A K

30 Pflanzen pro Woche von Katharina Seiser (gebundenes Buch)

Judith (sie/ihr) empfiehlt:

30 Pflanzen pro Woche

Seiser, Katharina

Der Polarkreis von Liza Marklund (gebundenes Buch)

Jo (they/them) empfiehlt:

Der Polarkreis

Marklund, Liza

Der Schlafwagendiener von Suzette Mayr (kartoniertes Buch)

Janina empfiehlt:

Der Schlafwagendiener

Mayr, Suzette