Teils Geschichte, teils Soziologie, teils Mutmacher, teils Aufruf, ich werde nicht sagen, dass Was wäre, wenn wir mutig sind? von Luisa Neubauer wichtig ist, weil wir die Zeit für Klischees längst hinter uns haben. Wie hat eigentlich Fossil jeden Aspekt unseres Lebens und unserer Träume infiltriert? Wie hat es sich nicht nur unentbehrlich, sondern auch eine Welt ohne sie undenkbar gemacht.
Wie Neubauer das sehr intelligent und überzeugend argumentiert, geht es nicht mehr um Fakten, wir haben schon lange mehr als genug Fakten, es geht jetzt um Narrativ, um "unbequeme Hoffnung", um unsere Vorstellungskraft wie eine fossilfreie Welt aussehen kann zu erweitern. Wenn ich das Buch lese, bin ich riesenfroh, dass Neubauer auf meiner Seite kämpft, beziehungsweise, dass wir auf derselben Seite kämpfen.
Jetzt vorhanden in diesen Filialen: