Violette Leduc: Thérèse und Isabelle

jessica_k.jpg"Thérèse und Isabelle" war ursprünglich Teil des 1955 erschienen Romans Ravages; dieser Teil wurde jedoch zensiert, weil der Text als zu skandalös galt. 1966 erschien "Thérèse et Isabelle" als eigenständiges Werk, jedoch ebenfalls in gekürzter Form. Erst im Jahr 2000 veröffentlichte der Verlag Gallimard die Originalversion, die nun auch auf Deutsch vorliegt. 
Darin erzählt die 17jährige Thérèse von ihren ersten erotischen Erfahrungen mit ihrer Mitschülerin Isabelle in einem Mädcheninternat. Die Schlafnischen der Beiden liegen im großen Schlafsaal direkt nebeneinander, nur durch einen Vorhang von einander getrennt. Komm und lies in meinem Zimmer, fordert Isabelle Thérèse eines Abends auf, doch gelesen wird an diesem Abend nicht mehr.

Ihre Lippen wanderten über meine Lippen – Blütenblätter wischten den Staub von mir. Mein Herz war zu laut, ich wollte diesem zarten Siegel lauschen, dieser neuartigen Berührung.

Von diesem Abend an geraten die beiden Schülerinnen in einen Strudel der Leidenschaft; sie sind nahezu besessen von dem Verlangen, einander so nah zu sein wie möglich, und fürchten sich zugleich davor, einander zu verlieren. Die Gedanken von Thérèse kreisen fast nur noch um Isabelle und die Nächte, die sie miteinander verbringen. Stets begleitet sie dabei die Angst, entdeckt zu werden.
In Violette Leducs Stil vermischen sich eine an Metaphern reiche Poetik und der überschwängliche Pathos einer jugendlichen Liebe mit detaillierten Beschreibungen von Körperlichkeit.

"Ich werde tun, was du möchtest", sagte ich. Ich leckte. Isabelle, die auf dem Kissen kniete, zitterte wie ich. Dass mein glühendes Gesicht, mein Mund von ihrem Gesicht, ihrem Mund getrennt sein musste! Mein Schweiß, mein Speichel, die Enge, meine Lage als Galeerensklavin, seit ich sie liebte ohne Atempause zur Lust verdammt – das alles betörte mich.

Was damals als zu skandalös für eine Veröffentlichung galt, ist für heutige Leser*innen sicher nicht mehr so schockierend. Ungewöhnlich ist Leducs Stil jedoch allemal.

Roman
Einband: gebundenes Buch
EAN: 9783351038656

Weitere Tipps

Die Concierge ist auf See von Magali Desclozeaux (Paperback)

Rafael empfiehlt:

Die Concierge ist auf See

Desclozeaux, Magali

Superhits der Showa-Ära von Ryu Murakami (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Superhits der Showa-Ära

Murakami, Ryu

Woran ich lieber nicht denke von Jente Posthuma (gebundenes Buch)

Max empfiehlt:

Woran ich lieber nicht denke

Posthuma, Jente

Warte mal ... von Rachel/Lord Williams (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

Warte mal ...

Williams, Rachel/Lord, Leonie

I Who Have Never Known Men von Jacqueline Harpman (Paperback)

Erika (sie/ihr) empfiehlt:

I Who Have Never Known Men

Harpman, Jacqueline

Was wäre, wenn wir mutig sind? von Luisa Neubauer (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

Was wäre, wenn wir mutig sind?

Neubauer, Luisa

Wenn die Welse kommen von Matthieu/Seigne Elen Fern/Ruf (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Wenn die Welse kommen

Elen Fern/Ruf, Matthieu/Seigne, Aude u a

Toyboy von Jonas Theresia (gebundenes Buch)

Hilke empfiehlt:

Toyboy

Theresia, Jonas

The Glutton von A K Blakemore (Paperback)

Wil empfiehlt:

The Glutton

Blakemore, A K

30 Pflanzen pro Woche von Katharina Seiser (gebundenes Buch)

Judith (sie/ihr) empfiehlt:

30 Pflanzen pro Woche

Seiser, Katharina

Der Polarkreis von Liza Marklund (gebundenes Buch)

Jo (they/them) empfiehlt:

Der Polarkreis

Marklund, Liza

Der Schlafwagendiener von Suzette Mayr (kartoniertes Buch)

Janina empfiehlt:

Der Schlafwagendiener

Mayr, Suzette