Dilek Güngör: Vater und ich

jessica_k_1.jpgIpek ist Journalistin, sie lebt in Berlin und ihr Freund ist aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Als ihre Mutter mit Freundinnen eine Woche im Schwarzwald verbringt, beschließt Ipek, ihren Vater im schwäbischen Heimatort zu besuchen. Zum ersten Mal seit langem ist sie ein paar Tage mit ihm alleine und fühlt sich unsicher, denn das einst innige Verhältnis der beiden hat sich mit der Zeit verändert. Früher war ihre Beziehung unbeschwert, es wurde herumgealbert, gespielt, getobt. ">>Du hast heute Nacht ein Ei gelegt!<< Was haben wir gelacht und gekreischt und den Scherz jedes Wochenende wiederholt. Jedem Gast, der über Nacht blieb, schmuggelten wir in aller Früh ein Ei unter die Decke. Und fanden es beim Wecken." Doch inzwischen ist die Beziehung von Sprachlosigkeit geprägt . Ipek, deren Beruf es ist, Menschen Fragen zu stellen, schafft es nicht, mit ihrem Vater ins Gespräch zu kommen. "Wir schleppen uns von einem Satz zum nächsten, ziehen uns die Worte mühsam aus dem Mund, auf eine kurze Frage folgt eine noch kürzere Antwort. Dann eine quälende Weile nichts. Wir wechseln Worte, gerade so viele, dass der Schein gewahrt bleibt, die Peinlichkeit verdeckt wird, dass wir, Vater und Tochter, nicht wissen, wie miteinander sprechen." Und dennoch spürt man auf jeder Seite des Buchs die familiäre Verbundenheit, die Liebe zwischen Vater und Tochter, die gemeinsame Vergangenheit. Dilek Güngör gelingt es auf knappen 100 Seiten einen kurzen Ausschnitt, eine Momentaufnahme dieser Vater-Tochter-Beziehung mit einer ganzen Familiengeschichte zu verbinden: der schwierigen Kindheit des Vaters in einem türkischen Dorf, die Auswanderung nach Deutschland, die unterschiedlichen Erfahrungen, die beide Generationen dort machen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und kann es Leser:innen, die eine klare, ruhige Sprache mögen und sich für schwierige Familiendynamiken interessieren wärmstens empfehlen!

Roman
Einband: gebundenes Buch
EAN: 9783957324924
19,00 € (inkl. MwSt.)

Jetzt vorhanden in diesen Filialen:

Vorrätige Exemplare*
BUCHBOX! Helmikiez: 1 Stück
* Bestand unter Vorbehalt. Bitte telefonisch nachfragen!

Weitere Tipps

Die Concierge ist auf See von Magali Desclozeaux (Paperback)

Rafael empfiehlt:

Die Concierge ist auf See

Desclozeaux, Magali

Superhits der Showa-Ära von Ryu Murakami (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Superhits der Showa-Ära

Murakami, Ryu

Woran ich lieber nicht denke von Jente Posthuma (gebundenes Buch)

Max empfiehlt:

Woran ich lieber nicht denke

Posthuma, Jente

Warte mal ... von Rachel/Lord Williams (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

Warte mal ...

Williams, Rachel/Lord, Leonie

I Who Have Never Known Men von Jacqueline Harpman (Paperback)

Erika (sie/ihr) empfiehlt:

I Who Have Never Known Men

Harpman, Jacqueline

Was wäre, wenn wir mutig sind? von Luisa Neubauer (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

Was wäre, wenn wir mutig sind?

Neubauer, Luisa

Wenn die Welse kommen von Matthieu/Seigne Elen Fern/Ruf (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Wenn die Welse kommen

Elen Fern/Ruf, Matthieu/Seigne, Aude u a

Toyboy von Jonas Theresia (gebundenes Buch)

Hilke empfiehlt:

Toyboy

Theresia, Jonas

The Glutton von A K Blakemore (Paperback)

Wil empfiehlt:

The Glutton

Blakemore, A K

30 Pflanzen pro Woche von Katharina Seiser (gebundenes Buch)

Judith (sie/ihr) empfiehlt:

30 Pflanzen pro Woche

Seiser, Katharina

Der Polarkreis von Liza Marklund (gebundenes Buch)

Jo (they/them) empfiehlt:

Der Polarkreis

Marklund, Liza

Der Schlafwagendiener von Suzette Mayr (kartoniertes Buch)

Janina empfiehlt:

Der Schlafwagendiener

Mayr, Suzette