Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II

eBook - Impulse für das Management

54,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658123932
Sprache: Deutsch
Umfang: 9.35 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der vorliegende Sammelband setzt den Schwerpunkt auf die digitale Transformation von Dienstleistungen im stationären Versorgungsbereich. Es wird das Spannungsfeld der Digitalisierung zwischen wachsenden Möglichkeiten und neuen Nutzanwendungen auf der einen Seite und den Risiken und Herausforderungen auf der anderen Seite aufgezeigt. Aktuelle Themen werden von renommierten Autoren bearbeitet und zusammengefasst. Sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler sind die einzelnen Beiträge daher von besonderem Interesse.

Autorenportrait

Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum Vernetzte Gesundheit an der Hochschule in Neu-Ulm.
Prof. Dr. Patrick Da-Cruz ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, wo er auch als Mitglied des Kompetenzzentrums Vernetzte Gesundheit und Leiter des MBA-Programms für Ärztinnen und Ärzte tätig ist. 
Prof. Dr. Harald Mehlich ist Dekan der Fakultät Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm und Mitglied im Kompetenzzentrum Vernetzte Gesundheit.<

Inhalt

Grad der Digitalisierung im Gesundheitswesen im Branchenvergleich Hinderungsgründe und Chancen.- Design Thinking Based Digital Transformation in Healthcare.- Leadership Agility und Digitalisierung in der Krankenversicherung Steigende Komplexität und wachsende Dynamik der Digitalisierung erfordern zunehmend agile Organisationen und agile Führungskräfte.- Preissetzung bei mehrseitigen Plattformen: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde am Beispiel einer Seniorenplattform.- Die Radiologie im Krankenhaus Welchen Nutzen haben Digitalisierung und technische Innovation in der Praxis?.- Reinigungsprozesse im OP - Eine Analyse am Beispiel der Zentral-OPs der Universitätsmedizin Greifswald.- Verbesserung der Prozessqualität bei Traumapatienten durch digitale Bild- und Dokumentenübermittlung.- Content-Marketing als Strategie der Zukunft im Krankenhaus.- Klinik-Patientenservice Online eine Analyse der Patientenorientierung am Beispiel des Awards Deutschlands Beste Klinikwebsite.- Semantische Analyse klinischer Dokumentation.- Digitales Entscheidungsmanagement in der Medizin: Modellierung von Behandlungsempfehlungen in der Onkologie.- Innovative Dienstleistungen und Lösungen zu elektronischen Patientenakten und digitalen Signaturen - aktueller Stand und Perspektiven für das deutsche Gesundheitswesen.- IT-gestütztes leitliniengerechtes Versorgungsmanagement onkologischer Patientinnen und Patienten intersektoral und interprofessionell.- Individualisierung durch Digitalisierung am Beispiel der stationären Pflegeversorgung organisations- und informationsökonomische Aspekte.- Hilfe, die Silver Surfer kommen!? Die Generation 60+ und ihr verändertes Kommunikationsverhalten im Web.- Digitalisierung in der Pharmaindustrie.- Entwicklung und Design einer Mobile Learning Applikation für die Schulung afrikanischer Krankenhausmitarbeiter.- Cross Market Innovation: Erschließung neuer Dienstleistungsmärkte am Beispiel von mHealth.- Digitales Diagnose-Unterstützungssystem ATLAS OPHTHALMOLOGY hilft Augenärzten im Praxisalltag.- Die Digitalisierung des gesprochenen Wortes.- Mobile Health und das Internet der Dinge  Von Consumer Gadgets zu professionellen Gesundheitsangeboten.- Ein Wohn- und Versorgungskonzept für die Zukunft.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.