Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftsprüfungen nehmen in der Zeit der Globalisierung und kapitalmarktorientierten Unternehmen eine immer wichtigere Rolle ein. Der Jahresabschluss und Konzernabschluss ist für Anleger und Investoren oftmals die einzige Informationsquelle. Demzufolge stellt die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers als eine essentielle Voraussetzung für die Jahresabschlussprüfung dar. Die Vergangenheit mit zahlreichen Unternehmenszusammenbrüchen zeigte dennoch, dass diese Unabhängigkeit nicht stets gewährleistet war. Als Konsequenz daraus mussten ab dem Jahr 2005 die Honorare für Wirtschaftsprüfungsleistungen in den Anhängen der Jahresabschlüsse veröffentlicht werden. Nun wurden die Vergütungen transparent. Dementsprechend besteht seitens der Öffentlichkeit berechtigtes Interesse, wie sich die Marktsituation hinsichtlich der Prüfungshonorare darstellt, welche Einflussfaktoren es gibt und welche Wirkung diese auf die Prüfungshonorare haben. Die wesentlichen Einflussfaktoren, welche internationale und branchenübergreifende Studien mit dem Instrument der Regressionsanalyse ermittelten, sind die Größe des Mandanten bzw. die Unternehmenskomplexität, das Prüfungsrisiko und der Prüfer selbst. Diese Studien liegen jedoch bereits einige Jahre zurück, sodass mit Rücksicht auf die globalen und regulatorischen Entwicklungen, die Studien nicht mehr die gleiche Repräsentativität für den Prüfungsmarkt aufweisen wie zu den Zeitpunktenihrer Veröffentlichungen. Darüber hinaus konzentrierten sich die Studien mehrheitlich auf die großen Börsenindizes wie beispielsweise dem DAX 30.Um neue Erkenntnisse zum aktuellen Stand der Forschung zu erzielen, untersucht diese Arbeit neben den in vorhergehenden Studien identifizierten Determinanten der Wirtschaftsprüfungshonorare, noch zusätzlich die Branche als potenziellen Einflussfaktor. Zudem berücksichtigt diese Untersuchung auch die mittleren Börsenindizes. Entsprechend wird als Datenbasis der HDAX genutzt. Der HDAX fasst die Unternehmen aus dem DAX30, MDAX und TecDAX zusammen und repräsentiert somit die gesamte Breite der Unternehmensgrößen und -branchen. Mit Hilfe einer Regressionsanalyse ist zu überprüfen, ob die Abschlussprüfungshonorare für das Geschäftsjahr 2016 ebenfalls von den Faktoren: Mandantengröße, Prüfungsrisiko und Prüfer sowie der Unternehmensbranche beeinflusst werden.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.