Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Kapitalflussrechnung detailliert zu charakterisieren und ihre Bedeutung als Bestandteil des IFRS-Abschlusses hervorzuheben. Zudem soll über die Verwendung unterschiedlicher Literatur der Informationsnutzen der Kapitalflussrechnung für die Adressaten eines IFRS-Abschlusses untersucht werden. Darüber hinaus ist es Ziel dieser Analyse, sich mit dem tatsächlichen Benefit der Kapitalflussrechnung im Rahmen der Abschlussanalyse, welche die Kennzahlenanalyse inkludiert, ausgiebig und detailliert auseinanderzusetzen, sodass zum Ende dieser Arbeit ein Ausblick auf die Perspektiven aufgezeigt werden kann.Im ersten Teil werden die Bedeutung und Relevanz der Finanzkraft eines Unternehmens charakterisiert. Darauffolgend werden die Begriffsbestimmung sowie die Grundlagen des IFRS-Abschlusses betrachtet, um sich weiterführend mit dem Informationsinstrument der Kapitalflussrechnung in seiner Grundstruktur, insbesondere der Ursachenrechnung detailliert auseinanderzusetzen. Im Anschluss erfolgt der Übergang zu dem ersten der beiden Hauptkapitel, welches sich mit dem Nutzen der Kapitalflussrechnung als Informationsinstrument eines IFRS-Abschlusses beschäftigt. Die Thematisierung der speziellen Merkmale der Kapitalflussrechnung bei den Finanzinstituten und Konzernen würde den Umfang dieser Arbeit überschreiten, daher werden diese Besonderheiten nur am Rande erwähnt. Im Vordergrund steht die Fokussierung auf die Grundelemente der Kapitalflussrechnung, welche gleichermaßen für die Finanzinstitute und Konzerne weiterbesteht. Um der Tragweite der zur Verfügung stehenden Informationen eines IFRS-Abschlusses und somit auch der Kapitalflussrechnung gerecht zu werden, finden die qualitativen Grundsätze der internationalen Rechnungslegung, die für alle Komponenten eines Jahresabschlusses gelten, besondere Aufmerksamkeit. Ergänzend werden die zusätzlichen Anforderungen an die Kapitalflussrechnung sowie die diskussionswürdigen Wahlrechte bei der Allokation von Zinszahlungen und Dividenden thematisiert. Im Folgenden werden die Ertragsteuern mit ihren Besonderheiten analysiert. Im zweiten Hauptkapital, dem diese Arbeit besondere Aufmerksamkeit schenkt, findet zuerst eine Einordnung der Bilanzanalyse samt Aufgabenfeld statt, um im nachfolgenden Schritt die verschiedenen Analysefelder zu veranschaulichen. [...]
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.