Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Avishai Margalit entwirft mit seinem Werk Die Politik der Würde eine Konzeption von nichtegalitaristischer Gerechtigkeit. Er fordert in diesem Sinne eine anständige Gesellschaft, d.h. eine, deren Institutionen die Menschen nicht demütigen. Margalit beschäftigt sich in dem zehnten Kapitel seines Buches mit der Kultur einer Gesellschaft und ihrer Beschaffenheit, damit diese Gesellschaft anständig ist. Es stellen sich nach der Lektüre einige Fragen, die es zu klären gilt. Daneben müssen einige Aspekte erläutert werden, damit diese Fragen zielführend beantwortet werden können. Begrifflich zu klären ist Margalits Verständnis vom demütigenden Potential der Kultur und damit zusammenhängende Begriffe. Das Demütigungspotential drückt sich aus durch Stereotype sowie der Nicht-Beachtung von Untergruppen. Dieses demütigende Potential soll sich durch kulturelle Toleranz einschränken lassen. Dazu ist es nötig, sich Margalits Definition von Toleranz genauer anzuschauen. Hier wird deutlich, dass Toleranz auch Indifferenz (Gleichgültigkeit) beinhaltet bzw. aus dieser Einstellung bestehen kann. Damit wirft sich die Frage auf, wie das demütigende Potential, das unter anderem aus der Nicht-Beachtung von Untergruppen bestehen kann, durch kulturelle Toleranz eingegrenzt werden soll, wenn diese auch aus einer indifferenten (gleichgültigen) Ein-stellung bestehen kann. Weitere Begriffsarbeit muss geleistet werden bei Margalits Unterscheidung von einer anständigen und zivilisierten Gesellschaft, bezieht sich ersteres doch auf institutioneller, zweites auf individueller Ebene. Dadurch ergeben sich verschiedene Betrachtungsebenen, auf denen die Möglichkeit der Eingrenzung des demütigenden Potentials unter-sucht werden muss.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.