Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl der große Gesetzgeber seiner Zeit. Sein Werkzeug waren die Kapitularien, doch was waren diese eigentlich? Die Wichtigkeit der Kapitularien für die Geschichte, natürlich insbesondere im Zusammenhang mit Karl dem Großen, sollte nicht zu gering eingeschätzt werden. Kapitularien können als Versuch von frühmittelalterlichen Herrschern gesehen werden ein gefestigtes Staatssystem zu etablieren und eine Verwaltung einzurichten die die Lenkung des Reiches erleichtert. Solcherlei Bestreben und allgemein die Bedeutung dieser Geschichtszeugnisse erweckten die Aufmerksamkeit der Geschichtswissenschaft, verschiedene Werke beschäftigen sich ausschließlich oder teilweise mit den Kapitularien. Hier ist eine Monographie ganz besonders herauszuheben, Was waren die Kapitularien? von Francois Louis Ganshof, erschienen 1961, ein bestimmendes Standardwerk auf diesem Gebiet. Kaum ein Buch, das diese Thematik streift, rekurriert sich nicht irgendwie einmal auf Ganshof; auch wenn teilweise von der neueren Forschung andere Ansichten vertreten werden etwa was die Gültigkeit der Kapitularien durch herrschaftliche Autorität angeht.Geht man allerdings über Sekundärliteratur hinaus und steigt in die Quellenarbeit ein, stellen sich einem einige Schwierigkeiten entgegen. Abgesehen von der Tatsache dass kein einziges Kapitular im Original erhalten ist, ist die kritische Edition auch mit Mängeln behaftet, die Ganshof gar zu der Aussage verleiten Solange wir nicht über eine [] Neuausgabe der Kapitularien verfügen, ruht unsere Kenntnis [] auf schwankendem Grund. Neben solche Schwierigkeiten gesellen sich inhaltliche Problemfälle, wie etwa die Unbeständigkeit der Form und Ausführung eines solchen Schriftstücks. In der vorliegenden Hausarbeit werde ich nun zuerst einmal allgemein auf Kapitularien eingehen, in die Thematik einführen und einen Überblick geben, etwa auch um auf den aktuellen Forschungsstand einzugehen und divergierende Meinungen zu speziellen Aspekten anzuführen. Im zweiten Schritt werden dann zwei Treueeide verglichen, vorweg wird ausgeführt, warum diese überhaupt zur Thematik der Kapitularien gehören. Zuletzt werde ich meine eigene Meinung äußern.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.