Beschreibung
"Zwölf Kinder verschwinden im Umkreis von etwa hundert Kilometern auf mysteriöse Weise: entführt, verschleppt, scheinbar ohne Motiv. Zwischen den Kindern bestehen keine erkennbaren Gemeinsamkeiten, von denen man auf den Täter schließen könnte. Nichts scheint sie zu verbinden. Erst nach einem Jahr taucht die erste Kinderleiche auf, der Zeitpunkt des Mordes liegt nur wenige Tage zurück. Offensichtlich wurde das Kind seit seiner Entführung über Monate hinweg in einem Versteck gefangen gehalten. Die Hoffnung steigt, dass die anderen Kinder doch am Leben sind, noch jedenfalls. Ein nervenaufreibender Wettlauf mit der Zeit beginnt. Doch bald ist die Sonderkommission mit ihrem Latein am Ende, und Oberkommissar Richard Claudius, eine geheimnisumwitterte Legende in der Profiler-Szene, übernimmt die Ermittlungen. Hugo Hoffer, genannt Hugh, ein junger Hauptkommissar am Beginn einer glänzenden Karriere, wird ihm zur Seite gestellt. Und Richard Claudius folgt von Anfang an einer Eingebung: Sehen die entführten Kinder sich nicht alle irgendwie ähnlich? Akif Pirincci lässt den Leser mit den Ermittlern verzweifeln. Erste Fingerzeige erhält dieser, als Hugh eines Abends über einen Link in einem symbolreichen Computerspiel auf ein Weblog stößt: Dort taucht er ein in eine Welt exzessiver Sexualität, in einen archaischen Fortpflanzungsmythos. Als die nächsten Kinderleichen auftauchen, ist das Tor zur menschlichen Hölle aufgestoßen: Akif Pirincci hat eine verstörende, moderne Variante des Rattenfängers von Hameln geschrieben."
Autorenportrait
"Akif Pirincci wurde 1959 in Istanbul geboren und kam im Alter von neun Jahren nach Deutschland. Seinen großen Durchbruch hatte er mit dem ganz aus der Sicht einer Katze erzählten Krimi Felidae, der 1990 als bester Kriminalroman ausgezeichnet und 1994 für das Kino verfilmt wurde. Seitdem hat Pirincci die Bestsellerlisten nicht nur in Deutschland, sondern auch in England und Japan erobert. Die bisher erschienenen Romane erzielten eine Gesamtauflage von mehreren Millionen Exemplaren. Akif Pirincci lebt heute in Bonn. Krimis von Akif Pirincci: Felidae / Francis - Felidae II / Cave Canem - Felidae III / Das Duell / Salve Roma! weitere Bücher Tränen sind immer das Ende / Der Rumpf / Yin / Die Damalstür Foto: Thomas Rabsch "
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rotbuch Verlag GmbH
florian.legner@artcom-group.com
Axel-Springer-Straße 52
DE 10969 Berlin