Ghosts

Drei leicht inkorrekte Vorträge

10,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957578990
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 2.5 x 20.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Freuds Satz vom Realitätszeichen gilt nicht nur für das Unbewußte. Auch in der Geschichtsschreibung sind Wahrheit und mit Affekten besetzte Fiktion ebenso schwer (und manchmal gar nicht) voneinander zu unterscheiden. Nicht nur beim 'Geschichtskonglomerat RAF' ist das so, sondern auch bei den zwei anderen großen Komplexen, die die politischen wie privaten Felder in den letzten dreißig Jahren bestimmt haben: die Sexualität und die verschiedenen Formen politischer Massen- oder Gruppenbildung. Um die RAF, um das Schicksal der Zentralphantasie von der befreienden Sexualität und um Verschiebungen im Feld der Masse drehen sich die drei Vorträge, die in diesem Band versammelt sind.

Autorenportrait

Klaus Theweleit, 1942 in Ostpreußen geboren, studierte Germanistik und Anglistik. Heute lebt er als freier Schriftsteller mit Lehraufträgen in Deutschland, den USA, der Schweiz und Österreich. Zwischen 1998 und 2008 war Theweleit Professor für Kunst und Theorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Er wurde bekannt durch sein Monumentalwerk Männerphantasien (1977/78), das bei Matthes & Seitz Berlin 2019 in Neuauflage erschienen ist. Rudolf Augstein bezeichnete es im Spiegel nach der Erstveröffentlichung als 'vielleicht aufregendste deutschsprachige Publikation dieses Jahres'.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Andreas Rötzer
info@matthes-seitz-berlin.de
Großbeerenstraße 57A
DE 10965 Berlin