89,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955549534
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Auflage: 3. Auflage 2025
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Praktische Hilfe bei der steuerlichen Beratung von Zahnärzten Berufspolitische Neuerungen wie die Zunahme von überörtlichen Gemeinschaftspraxen, zahnärztlichen Medizinischen Versorgungszentren und die Möglichkeit, andere Berufskollegen anzustellen, tragen zu einer steigenden Komplexität bei. Diese Entwicklungen erfordern von Beratern ein tiefes Verständnis der aktuellen Trends und eine flexible Anpassung an die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen. Die spezialisierte Steuerberatung ist unverzichtbar für Zahnärzte, um finanzielle Stabilität und Erfolg zu gewährleisten, sodass sie sich auf die bestmögliche Versorgung ihrer Patienten konzentrieren können. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Beratungsinhalte, die für eine erfolgreiche, sichere und rentable Praxisgründung und -führung in der heutigen Zeit unerlässlich sind. Dabei werden aktuelle Entwicklungen, neue gesetzliche Rahmenbedingungen und innovative Praxisstrukturen berücksichtigt. Es ist essenziell, dass individuelle Besonderheiten, Erfordernisse und Notwendigkeiten stets mit dem persönlichen Zahnärzteberater besprochen und konzipiert werden, um einen ganzheitlichen Beratungsansatz zu gewährleisten. Die Zahnarztpraxis und die Privatsphäre des Zahnarztes sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig. Daher ist es wichtig, beide Aspekte in die Beratung einzubeziehen, um eine erfolgreiche und nachhaltige Praxisführung zu ermöglichen. Die folgenden Fragen begleiten den Zahnarzt sowie dessen steuerlichen Berater während der gesamten beruflichen Tätigkeit: Wie wird die berufliche Tätigkeit ausgeübt? Wie wird die Niederlassung optimal vorbereitet? Wie funktioniert eine Kooperation und welche Alternativen stehen zur Verfügung? Was ist eine Praxis wert? Praxisveräußerung oder -Praxisaufgabe, Welche Steuererklärungen fordert das Finanzamt? Was bedeutet die Betriebsprüfung? Das Buch stellt die steuerlichen Aspekte der Zahnärzte aktuell und praxisbezogen dar. Unter Verwendung von Übersichten, Beispielen und Tipps, sowie Checklisten werden konkrete Handlungsanweisung gegeben. Dabei werden die wichtigen Probleme des Steuerrechts mit den Bereichen Gewerbetreibender oder Freiberufler, Der angestellte Zahnarzt, Der selbständige Zahnarzt, Zahnarztvertreter, Einzelpraxis, Berufsausübungsgemeinschaft, Praxis- oder Kostengemeinschaft, Praxiserwerb durch Erbschaft oder innerhalb der Familie, Besonderheiten und Fallen bei Kooperationen, Finanzierungsfragen, Betriebsausgaben/Privatausgaben, Optimalstruktur der Bankkonten, Steuerklassen und Steuertarif, Erbschaft-/Schenkungsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Grunderwerbsteuer, Unterschiedliche Besteuerung in Abhängigkeit der Rechtsform, Optimale Gestaltung, Prüfungen durch Behörden dargestellt. Das Buch enthält eine Checkliste über notwendige Mindestinhalte einer zahnärztlichen Kooperation, einen Musterarbeitsvertrag, eine Checkliste der notwendigen Unterlagen zur Praxisbewertung und einen Zeitplan zum Praxiserwerb bzw. Praxisverkauf. Komplett überarbeitete und inhaltlich erweiterte 3. Auflage.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
HDS-Verlag
Niklas Dauber
niklas.dauber@hds-gruppe.de
Karl-Benz-Straße 19/1
DE 71093 Weil im Schönbuch