Beschreibung
Erlebnispädagogik kompakt
Kurz - bündig - kompakt
Unter diesen Gesichtspunkten werden in diesem leicht und flüssig zu lesenden Buch die wichtigsten Themen für die Ausbildung von Erlebnispädagogen beleuchtet und erklärt.
Nach einer Einführung in die Erlebnispädagogik behandelt es die Fragen nach dem Profil des Erlebnispädagogen ebenso wie die nach den Teamphasen, des Lernzonenmodells und der Wirkungsmodelle. Dabei bleiben die Ausführungen nicht in der Theorie stecken, sondern geben fundierte, praktische Einblicke in Didaktik, Reflexion und in den Bereich der Sicherheit im erlebnispädagogischen Kontext.
Autorenportrait
Thomas Eisinger (Jahrgang 1960), verheiratet mit Dorothe, drei erwachsene Töchter, ist Kanzler und Dozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell. Er bildet Erlebnispädagogen aus und arbeitet als Outdoortrainer, Supervisor und Coach mit Gruppen und Einzelpersonen, um diese in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten und zu fördern.
Inhalt
Vorwort 6
Einführung in die Erlebnispädagogik 7
1. "Just for fun" oder Erlebnispädagogik 8
2. Eine Definition der Erlebnispädagogik 11
3. Methodische Prinzipien der Erlebnispädagogik 18
4. Die pädagogische Zielrichtung 22
Der Erlebnispädagoge 23
1. Das Anforderungsprofil eines Erlebnispädagogen 24
2. Die Frage nach der Qualifikation des Erlebnispädagogen 28
Die Gruppe / Das Team 31
1. Faktoren, die das Gruppengeschehen beeinflussen 32
2. Teamphasen/Gruppenphasen 33
Das Lernzonenmodell 41
1. Vorbedingungen für einen Lern- und Veränderungsprozess 42
2. Das Lernzonenmodell 46
Kooperative Abenteuerübungen 51
1. Definition 52
2. Drei Einflussfaktoren auf Kooperative Abenteuerspiele 54
3. Verschiedene Aufgabenarten 57
Ablaufphasen einer Übung - Didaktik der Erlebnispädagogik 61
1. Vorbereitungs- oder Planungsphase 62
2. Anleitungs- oder Präsentationsphase 64
3. Durchführungs- oder Aktionsphase 66
4. Reflexionsphase 68
5. Evaluationsphase 69
6. Nachbereitungsphase 69
7. Programmplanung unter Beachtung der Gruppen- und Ablaufphasen
(Matrix) 70
Wirkungsmodelle in der Erlebnispädagogik 75
1. Zur Frage der Alltagsrelevanz erlebnispädagogischer Maßnahmen 77
2. Möglichkeiten der Ergebnissicherung: Sechs Wirkungsmodelle im Überblick 84
3. Zur pädagogischen Effektivität der Modelle 98
Reflexion 103
1. Reflexion in der Erlebnispädagogik 104
2. Reflexion und Gruppenphase 106
3. Verschiedene Ebenen der Reflexion 108
4. Praktische Hilfen für die Reflexionsarbeit 110
5. Fallen in der Reflexionsarbeit 117
Sicherheit - Standards und Maßnahmen 121
1. Sicherheitsstandards 122
2. Seinen "Pflichten" nachkommen 130
Literatur 133
Endnoten 139
Der Autor 144
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.