Psychotherapie und Empowerment

Impulse für die psychosoziale Praxis

Auch erhältlich als:
29,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847401360
Sprache: Deutsch
Umfang: 229 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2014
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Welche Bezüge bestehen zwischen Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit? Auf diese bisher vernachlässigte Fragestellung möchten die AutorInnen Antworten geben. Aufgezeigt wird im Besonderen, welchen Nutzen gendertheoretische Perspektiven für die Soziale Arbeit haben können und wie Geschlecht und professionelles Handeln zusammenhängen.

Autorenportrait

Die Herausgeberin: Dr. phil. Inés Brock, Magdeburger Ausbildungsinstitut für psychotherapeutische Psychologie; Ambulanzleiterin Nebenstelle Halle (Saale), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Lehrorte: Magdeburg, Halle(Saale), Hannover, Wien, Würzburg u.a.)

Sonstiges

Sonstiges

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen