Beschreibung
Die betriebswirtschaftliche Analyse regenerativer Energiequellen und damit auch von Windkraftanlagen gewinnt vor dem Hintergrund der Knappheit zur Verfügung stehender fossiler und nuklearer Energieträger sowie der Liberalisierung der öffentlichen Energieversorgung zunehmende Relevanz. Die monetäre Vorteilhaftigkeit dieser Assetklasse im laufenden Betrieb und deren Berücksichtigung im Rahmen der Planung rückt damit zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses und steht daher im Zentrum der vorliegenden Studie.Dazu werden zu Beginn die wesentlichen technischen und meteorologischen Grundlagen der Bewertung dargestellt. Darauf aufbauend erfolgt die Diskussion der geeigneten Investitionsbewertungsverfahren, wobei kapitalwertbasierte Ansätze als geeignete Instrumente identifiziert werden.Dem schließt sich die inhaltliche Ausgestaltung der Bewertung in Form von Ausgestaltungen der Zahlungsreihenelemente, der Ermittlung wesentlicher Risikoaspekte sowie Finanzierungs- und Steuergesichtspunkten an. Abgerundet wird dieser Teil der Studie durch eine Beispielrechnung.Aufbauend auf dieser Bewertungssicht erfolgt die Prüfung der Anwendbarkeit des Realoptionsansatzes auf diese Assetklasse. Dabei wird insbesondere der Versuch unternommen, Anlagenmerkmale mit Flexibilitätspotenzialen zur Reaktion auf alternative Umweltzustände zu identifizieren. Abschließend werden dann die Aufgaben des Investitionscontrollings über dem gesamten Lebenszyklus eines solchen Investitionsprojektes dargestellt.
Autorenportrait
Dipl.-Kfm. (techn.) Stefan Tobias studierte an der Universität Stuttgart technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft, Controlling, Strategisches Management sowie Verkehr und Logistik und schloss im Jahr 2006 als Jahrgangsbester ab.Derzeit ist er bei Horváth&Partners als Management-Berater im Competence Center Management Accounting&Controlling tätig.Neben den Beratungsfeldern Management-Reporting und Risikomanagement fällt insbesondere die Entwicklung des Themas "Alternative Investments" in seinen Aufgabenbereich.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.