Beschreibung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Das Ziel dieser Arbeit ist es zu erläutern, welche regenerativen Energieträger nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch für Mehrfamilienwohnanlagen im Pinzgau eingesetzt werden können. Zunächst wird der Pinzgau, als Gebirgsregion näher erläutert und es wird auf die klimatischen Gegebenheiten (Heizgradtage, Sonneneinstrahlung) des Gaues eingegangen. Im Folgenden werden die theoretisch zur Verfügung stehenden regenerativen Energieträger erläutert: Biomasse, Wasserkraft zur Stromgewinnung, Erdwärme, Umgebungsenergie, Solarenergie und Windenergie zur Stromgewinnung.Diese Arbeit zeigt, dass von den theoretisch zur Verfügung stehenden Energiequellen nur drei Energieträger wirklich für Mehrfamilienwohnhäuser im Pinzgau geeignet sind. Im Raum Pinzgau stehen jährlich rund 370.000 Schüttraummeter an Biomasse zur Energiegewinnung zur Verfügung, das entspricht rund 37 Millionen Liter Öl. In Form von Pellets ist der Einsatz von Biomasse auch im Mehrfamilienwohnbereich technisch einfach realisierbar. Vorhandene Öltankräume können nach der Entfernung des Tankes als Lagerraum genutzt werden. Hackschnitzel sind (wenn genügend Lagerplatz vorhanden ist) eine weitere mögliche Alternative zu Erdöl. Die Nutzung von Umgebungswärme (Erde, Wasser, Luft) ist durch den Einsatz von Kollektoren zum Entzug der Energie und der Verwendung von Wärmepumpen zur Erreichung technisch nutzbarer Temperaturen, möglich. Im Erdreich kommen dabei Flächenkollektoren bzw. Erdsonden zum Einsatz. Aufgrund geologischer Gegebenheiten verfügt der Pinzgau über großes Potential an Wasserkraft, welche zur Stromgewinnung heran gezogen werden kann. Im Pinzgau sind vor allem Speicherkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke zur Stromgewinnung im Einsatz. Für Mehrfamilienwohnhäuser sind als Alternative zu Erdöl sowohl der Einsatz von Biomasse, Strom aus Wasserkraft und die Nutzung von Umgebungswärme möglich. Diese Energieträger sind Alternativen zu Erdöl, die Technologie ist bereits ausgereift und bei Wohnanlagen, die über eine Zentralheizung verfügen, ist ein Umbau einfach durchzuführen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Kurzfassung der DiplomarbeitIIAbstract of the diploma thesisIIIInhaltsverzeichnisIVAbbildungsverzeichnisVIIITabellenverzeichnisIXAbkürzungsverzeichnisX1.Einleitung11.1Motivation11.2Ziel der Diplomarbeit11.3Relevanz des Themas für Immobilienwirtschaft&Facility Management21.4Theoretischer und praktischer []
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.