Beschreibung
Dem Reiz Istanbuls, dieser glänzenden und widersprüchlichen Schnittstelle zwischen Europa und Asien, kann man sich kaum entziehen. Die Hagia Sophia und der Topkap Saray sind steinerne Zeugen einer bewegten Geschichte. Auf dem Großen Bazar kann man sich orientalischen Shoppingfreuden hingeben und am Goldenen Horn in Teegärten mit Meerblick entspannen. Während manche Vororte noch ganz traditionell geprägt sind, brodelt in Stadtteilen wie Beyolu das moderne Großstadtleben. Per Schiff oder Zug ist die asiatische Seite schnell erreicht, wo die sehenswerten Viertel Üsküdar und Kadköy liegen. Bei einer Bootstour auf dem Bosporus kann man sich den Wind um die Nase wehen lassen.
Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der türkischen Metropole selbstständig zu entdecken:
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet
Faszinierende Architektur: frühbyzantinische Sakralbauten, osmanische Baukunst und Fin-de-Siècle-Architektur
Abwechslungsreicher Stadtspaziergang
Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip
Ausflüge nach Ortaköy und auf die Prinzeninseln
Shoppingtipps vom traditionellen Bazar bis zu den schicksten Boutiquen
Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die türkische Küche
Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: von der orientalischen Dinnershow bis zum angesagten Club
Vom interkontinentalen Marmaray-Tunnel bis zur größten Moschee des Landes: Istanbuls aufregende Bauprojekte
Istanbul zum Durchatmen: Gülhane-Park, großer Pinienberg und Besuch im Hamam
Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen
Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ...
Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
Kleine Sprachhilfe Türkisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag
Autorenportrait
Manfred Ferner, Jahrgang 1955, studierte Anglistik und Philosophie in Düsseldorf. Ausgedehnte Reisen führten ihn u. a. durch islamische Länder zwischen Marokko und Bangladesch. Die Türkei bereiste er mehrfach. Neben seiner Tätigkeit als Sprachlehrer für deutsche Firmen verfasste er einen kulturellen Leitfaden für in der Türkei arbeitende Expatriates. Heute ist Manfred Ferner als freier Reisejournalist und interkultureller Berater bzw. Dozent tätig. Seit Jahren schreibt er für verschiedene deutsche Verlage Reisebücher, darunter auch Reiseführer über die Türkei.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.