Beschreibung
In Belgiens Hauptstadt Brüssel erlebt man moderne Kunst vor historischer Kulisse. Die Weltoffenheit der Metropole ist überall spürbar, etwa im Szenestadtteil Ixelles, wo sich Künstlerkneipen, Designläden und Kulturzentren aneinanderreihen. Das Haus der Europäischen Geschichte gewährt spannende Einblicke in die Europäische Union. Im Comic-Museum begibt man sich auf die Spuren von Tim und Struppi und anderen Helden. Auch kulinarisch ist die Stadt mit ihren berühmten Waffeln und Pralinen eine Reise wert. Abseits des Zentrums lohnt sich ein Ausflug zu Brüssels Wahrzeichen, dem Atomium, dessen begehbare Kugeln einen Ausblick bis nach Antwerpen bieten. Ebenso eindrucksvoll sind die Gedenkstätten bei Waterloo.
Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der belgischen Hauptstadt selbstständig zu entdecken:
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet
Faszinierende Architektur: Jugendstilikonen, Königspaläste und moderne Glasbauten
Abwechslungsreiche Stadtspaziergänge
Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip
Ausflüge nach Waterloo und in die Königlichen Gewächshäuser
Shoppingtipps vom traditionellen Markt bis zu den herrlichsten Schokoladengeschäften
Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die belgische Küche
Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: vom Bierlokal bis zum Opernbesuch
Auf den Spuren Victor Hortas
Brüssel zum Durchatmen und Entspannen: Parc de Bruxelles, Bois de Cambre, Jubelpark
Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen
Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ...
Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
Kleine Sprachhilfe Französisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag
Autorenportrait
Günter Schenk ist Journalist und Autor. Für den Reise Know-How Verlag hat er zahlreiche europäische Metropolen wie Liverpool, Rotterdam, Antwerpen, Metz und Nancy oder Vilnius und Kaunas porträtiert, aber auch deutsche Städte wie Mannheim, Wiesbaden, Heidelberg, Koblenz, Baden-Baden, Karlsruhe oder seine Heimatstadt Mainz. Brüssel besucht er seit einigen Jahren regelmäßig, weil sich dort Genießen und Erleben aufs Beste vereinen lassen.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.