Das Buch der Wahrheit

eBook - Zweisprachige Ausgabe, Philosophische Bibliothek

Auch erhältlich als:
25,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787326549
Sprache: Deutsch
Umfang: 90 S., 6.60 MB
Auflage: 1. Auflage 1993
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der philosophische Text Das Buch der Wahrheit von Heinrich Seuse (1295-1366) gilt als ein geistesgeschichtliches Dokument ersten Ranges. Die Schrift, zur Verteidigung seines Lehrers Eckehart nach dessen Verurteilung von 1329 geschrieben, zeigt den philosophischen Ansatz Eckeharts zur Metaphysik und Anthropologie auf. Zugleich trägt Seuse in der Reflexion der zentralen Begriffe vernunftikeit (Denken) und gelassenheit seine philosophische Lehre über Gott, über die Welt, über den Sinn des menschlichen Lebens (d. h. seine Anthropologie) vor.

Autorenportrait

Heinrich Seuse wird 1295 in Konstanz geboren. Als Dreizehnjähriger tritt er in das dortige Dominikanerkloster ein. Überliefert ist ein mystisches Bekehrungserlebnis, nach dem er sich zeitlebens heftigsten Selbstkasteiungen unterworfen haben soll. Seuse studiert in Konstanz, Straßburg und in Köln, wo er bei Meister Eckart hört.Um 1326 kehrt er nach Konstanz zurück, um dort als Lektor zu wirken. Um diese Zeit entsteht das Buch der Wahrheit, in dem Seuse die Mystik Eckharts gegen dessen Gegner verteidigt und scharf gegen die "Brüder des freien Geistes" Stellung nimmt. Die Schrift zeigt den philosophischen Ansatz Eckharts zur Metaphysik und Anthropologie auf. Zugleich trägt Seuse in der Reflexion der zentralen Begriffe "vernunftikeit" (Denken) und "gelassenheit" seine philosophische Lehre über Gott, die Welt und den Sinn des menschlichen Lebens vor.Einen Großteil seiner Arbeit widmet er der seelsorglichen Betreuung von Klostergemeinschaften. Lektor und Prior geworden, muß er Konstanz 1338 wegen seiner Parteinahme im Investiturstreit verlassen. Den unermüdlichen, um Seelsorge bemühten Wanderprediger in oberdeutschen Nonnenklöstern verfolgen Krankheiten, falsche Anklagen und Verleumdungen, die ihn schließlich vor ein Inquisitionsgericht bringen. Obwohl er sich der kirchlichen Autorität unterwirft, wird er von seinen Gegnern weiterhin verfolgt. So wird Seuse schließlich von seinen Ordensoberen 1348 nach Ulm versetzt. Hier findet er endlich Ruhe für die Zusammenstellung seiner Briefe und Predigten. Er stirbt 1366 in Ulm.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.