Beschreibung
Das ebenso unterhaltsame wie anspruchsvolle Forum für die gesamte Karl-May-Szene Zwölf abwechslungsreiche Artikel von ausgewiesenen May-Kennern, die nicht nur informativ und amüsant sind, sondern auch manche Überraschung bereithalten: - Jürgen Wehnert stellt eine unter dem Namen Max Dittrichs veröffentlichte, aber sehr wahrscheinlich von May selbst verfasste Besprechung der Erzgebirgischen Dorfgeschichten vor. - Frank Werder liefert neue Funde und Beobachtungen zu den frühen Veröffentlichungen Karl Mays im Stolpener Volkskalender. - Peter Richter berichtet über Mays Konkurrenten und Münchmeyer-Kollegen Robert Kraft und dessen Verbindungen zum Radebeuler Erzähler. - Rudi Schweikert spürt den Wurzeln der exotischen Botanik in Ardistan und Dschinnistan nach, - Hartmut Schmidt den touristischen Wegen Karl Mays durch Istanbul. - Aufschlussreich ist Klaus-Peter Heuers Beitrag über den in Deutschland fast unbekannten italienischen Abenteuer-Schriftsteller und May-Nachahmer Ugo Mioni. - Wolfgang Hermesmeier und Stefan Schmatz lüften das Geheimnis um das vermeintliche May-Pseudonym "Franz Langer". - Thomas Winkler verschafft einen detaillierten Über- blick über die deutschsprachigen Comic-Adaptionen von Mays Werken. - Michael Petzel, Rüdiger Geis und Jürgen Wehnert werfen in ihren Beiträgen Blicke hinter die Kulissen der Karl-May-Verfilmungen und beleuchten wichtige Facetten ihrer Entstehungsgeschichte, Drehorte und -abläufe.
Autorenportrait
Die Beiträge stammen von den Karl-May-Kennern Rüdiger Geis, Wolfgang Hermesmeier, Klaus-Peter Heuer, Michael Petzel, Peter Richter, Stefan Schmatz, Hartmut Schmidt, Rudi Schweikert, Jürgen Wehnert, Frank Werder und Thomas Winkler.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Karl-May-Verlag GmbH
info@karl-may.de
Schützenstraße 30
DE 96047 Bamberg