...und wo ist das Problem...?

Zen-Buddhismus und Gestalttherapie

Auch erhältlich als:
24,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779501800
Sprache: Deutsch
Umfang: 432 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 21 x 16.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wenn Sie etwas über Zen wissen, dann wird es mir vielleicht möglich sein, Ihnen etwas über Gestalttherapie zu vermitteln." So antwortete Fritz Perls, der Begründer der Gestalttherapie, auf die Frage, was es mit dieser auf sich habe. In der Tat gibt es viele Berührungspunkte zwischen Zen-Buddhismus und Gestalttherapie: die positive Sicht des Menschen, der als Ganzheit geboren wird, die Betonung des Hier und Jetzt, die inkomplette Gestalt, die uns daran hindert, in unserer Entwicklung weiterzugehen, die Suche nach einer spirituellen Heimat oder die Begleitung durch den Therapeuten oder Meister auf dem Weg zur Selbstfindung.

Autorenportrait

Bruno Schleeger, geboren 1948, arbeitete nach einer Ausbildung in Psychodrama und Gestalttherapie (Hartford Family Institute) mit schwererziehbaren Kindern und Jugendlichen. Schleeger ist Mitbegründer des Analytischen Gestaltinstituts in Bonn, wo er als Ausbilder und Therapeut tätig ist.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Peter Hammer Verlag GmbH
info@peter-hammer-verlag.de
Föhrenstr. 33-35
DE 42283 Wuppertal