Beschreibung
Die Lehre des Buddhismus - erklärt durch ein einziges Bild Ingrid Ramm-Bonwitt führt in einfacher Sprache und anhand vieler praktischer Beispiele in die buntschillernde Symbolik dieses uralten Meditationsbildes ein. Sie zeigt eindrucksvoll, wie wir mit seiner Hilfe zu aktiven Gestaltern unseres Lebens werden können. Leicht nachvollziehbare Übungen und Meditationen erleichtern den Zugang zu einem wahren Reichtum von Einsicht und Weisheit.
Autorenportrait
Ingrid Ramm-Bonwitt studierte in Frankfurt am Main Germanistik und Anglistik und wurde von Shri Mahesh zur Yoga-Lehrerin ausgebildet. Sie ist Autorin mehrerer Bücher über praktische Lebensführung im Lichte östlicher Weisheit, darunter die Bestseller "Mudras - Geheimsprache der Yogis" sowie "Yoga in der Schwangerschaft". Die Autorin lebt seit vielen Jahren in Paris.
Leseprobe
Einführung Das Lebensrad Der Buddha und seine Lehre - Die Vier Edlen Wahrheiten - Die drei Fahrzeuge Die Symbolik des Lebensrades Die drei Gifte - der innere Kreis des Lebensrades - Gier - Hass - Unwissenheit Karma - der zweite Ring des Lebensrades Die sechs Welten - der dritte Ring des Lebensrades - Die Welt der Götter - Die Welt der Asuras - Die Welt der Menschen - Die Welt der Tiere - Die Welt der hungrigen Geister - Die Welt der Höllenwesen Das abhängige Entstehen des Leidens - der äußere Ring des Lebensrades Der Tod ergreift das Lebensrad Befreiung Das Ziel - Der Buddha des grenzenlosen Mitleids - Die Erleuchtung Der tantrische Buddhismus - Günstige und ungünstige Geisteszustände - Verschmelzung der Gegensätze - Die Rolle des Guru Die Meditationsbuddhas - Vairocana, der 'Sonnenartige' - Amoghasiddhi, der 'Unbeirrbare' - Ratnasambhava, der 'Juwelengeborene' - Amitabha, der 'Lebensspender' - Akshobhya, der 'Unerschütterliche' - Adibuddha, der 'Ur-Buddha' Praxis Voraussetzungen für die Meditation - Achtsamkeit - Hier und Jetzt - Konzentration - Visualisierung - Die Haltung - Die Sitzarten - Das richtige Atmen - Einige praktische Ratschläge Meditation über die Vergänglichkeit der Phänomene Meditation zum Alleinsein Mantra-Visualisierung Meditationen zur Überwindung der drei Geistesgifte - Die Farbregenschauer-Meditation Meditationen über die sechs Welten - Die Welt der Götter - Die Welt der Asuras - Die Welt der Menschen - Die Welt der Tiere - Die Welt der hungrigen Geister - Die Welt der Hölle Visualisierung des Amitabha Anhang Anmerkungen Literaturverzeichnis Personen- und Sachregister EINFÜHRUNG Das einzige Hindernis auf dem Weg zur Buddhaschaft ist die Unkenntnis unserer eigenen wahren Natur. Der vierzehnte Dalai Lama Das Lebensrad ist sicherlich das berühmteste aller Mandalas, ein farbenprächtiges Kaleidoskop der unterschiedlichsten Wesen und einer großen Zahl von Buddhas und Bodhisattvas. In einem einzigen Bild fasst es die Philosophie des Buddhismus, insbesondere des tibetischen beziehungsweise tantrischen Buddhismus, zusammen. Es stellt die Welt der Vergänglichkeit dar, den nie endenden Kreislauf der Wiedergeburten, das Samsara, und den Weg aus diesem leidvollen Inkarnationszyklus heraus. Psychologisch betrachtet lässt sich das Lebensrad als eine Beschreibung von grundlegenden Bewusstseinszuständen interpretieren, die jeder von uns immer wieder erlebt. Betrachten wir das Lebensrad aus dieser Sicht, wird es zu einem Wegweiser zur Befreiung, zu einem Schlüssel zu wachsender Achtsamkeit und Bewusstheit. Jede Situation, mit der wir im Leben konfrontiert werden, kann als Sprungbrett zur spirituellen Entwicklung dienen, wenn wir den unbefriedigenden Wiederholungscharakter der unterschiedlichsten Ereignisse durchschauen. So tritt auf allen im Lebensrad dargestellten Stufen der Bewusstheit der Buddha Gautama auf, um uns zu zeigen, dass jede Lebenssituation die Möglichkeit zur Erleuchtung in sich birgt. Das Lebensrad lehrt uns, dass wir nicht Opfer unserer störenden Emotionen und Irrtümer sind, sondern Gestalter unseres Lebens. Es leitet uns an zu erkennen, dass eine grundlegende Verbesserung unserer Existenz mit einer Veränderung des Bewusstseins beginnen muss. Wie auch in den westlichen Psychotherapien geht es dem Buddhismus darum, dass der Mensch sich von seinen negativen Gefühlsmustern und Glaubenssätzen befreit. Bei näherer Betrachtung ist das Lebensrad ein Spiegel, in dem wir uns selbst erkennen können. Das Bild, das wir darin sehen, fordert uns unmissverständlich dazu auf, uns sowohl mit unseren Licht- als auch mit den Schattenseiten auseinander zu setzen. Dieses Buch möchte Sie zu einem tiefen Blick in diesen Spiegel ermutigen - denn etwas Mut ist dafür ...
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Lotos Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München