Beschreibung
Kleider machen Leute.Im Ausland wird der deutsche Mann manchmal so beschrieben: dicker Bauch, kurze Hose, weiße Socken, Sandalen. Haben Sie das schon einmal über einen Italiener oder einen Franzosen gehört? Sind die Deutschen denn wirklich so wie beschrieben gekleidet? Wohl kaum. Drückt die getragene Kleidung Lust am Leben aus? Kleiden sich deshalb einige Menschen schick - einfach so? "Krawatte ist out!" "Knöchel zeigen ist in - und das bei Herren!" "Extrem zerrissen wirkende Hosenbeine - der letzte Schrei!"Breite Hosenbeine - schmale Hosenbeine - Hochwasser-Hosen; körperbetonende Kleidung - Schlabberlook, edle oder rustikale Stoffe; uni oder gemustert und so weiter.Schön, dass es diese riesige, fantastische Auswahl an Kleidungsstücken gibt. Jeder kann tragen, was er will. Individualität wird großgeschrieben. Oder doch nicht immer? Egal, ob Sie der Markenbindung oder der Konformität in der Art der Bekleidung zustimmen oder nicht, beruflich kann sich ein Nachteil oder ein Vorteil daraus ergeben. Wird es seriös, gediegen, festlich, sieht es wieder ganz klassisch aus. Was bedeutet das Casual Outfit? Wann wird es getragen? Und nicht zu vergessen: die Galakleidung. Lange Abendgarderobe, Smoking, Querbinder und so weiter.Im bearbeiteten Ratgeber wird auf das übliche Business-Outfit eingegangen, sowie auf Kleiderstil und Körperform für Business-Frau und -Mann. Welche Farbe im Outfit was ausdrückt, welcher Stil den Körperbau optimal zum Ausdruck bringt. Wohlduftende Gerüche schließen das Gesamtbild ab. Auf ein perfektes Gesamtbild!
Autorenportrait
Horst Hanisch:Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen.Seine Seminare finden im In- und Ausland statt.Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.