Beschreibung
Peter Schaller war 34 Jahre Diplomat im Auswärtigen Amt und beendete seine Laufbahn 2013 als Botschafter in der Mongolei. Er war in Europa, der Karibik, in Westafrika sowie Zentral- und Nordost-Asien tätig. Abgesehen von Kap Verde und Afghanistan arbeitete er nur in sozialistischen (China, Kuba, Nordkorea) oder ehemals sozialistischen Staaten, den sogenannten Transformationsländern (Turkmenistan, Russland, Mongolei). Kürzere Verwendungen führten ihn nach Togo, Brüssel und Budapest. In seinem Buch beschreibt Schaller die wesentlichen Entwicklungen, die während seiner Auslandsaufenthalte eine Rolle spielten, und stellt grundlegende geschichtliche, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Merkmale seiner Gastländer und ihres Verhältnisses zu Deutschland dar. Ein Schwerpunkt der Darstellung sind die Transformationsländer, wo mit Beginn der 1990er Jahre eine neue Zeitrechnung begann. Auch das tägliche Leben und persönliche Erfahrungen als Diplomat auf schwierigen und kulturell ganz andersartigen Posten kommen nicht zu kurz. Neben seiner Zeit als Diplomat berichtet Schaller über seine Reisen als Student in Europa, im Nahen Osten, Südost-Asien und über die "Haschroute" nach Nepal in der ersten Hälfte der 1970er Jahre, wie auch über die großen ideologischen Auseinandersetzungen während der Zeit seines sozialwissenschaftlichen Studiums
Autorenportrait
Peter Schaller:Peter Schaller wurde 1948 geboren. Nach einer dreijährigen Bundeswehrzeit, dem Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik und einer Tätigkeit als Berufsberater für Studenten und Hochschüler trat er 1979 in das AA ein, in dem er bis 2013 als Diplomat und Leiter von Auslandsvertretungen tätig war. Er war auf Posten in Asien (China, Nordkorea, Mongolei, Turkmenistan, Afghanistan), in der Karibik (Kuba) sowie in Westafrika (Kap Verde) und Russland (St. Petersburg), arbeitete im diplomatischen Protokoll der Bundesregierung und war Protokollchef des Landes Brandenburg. Schaller hat Bücher und Artikel über Nordkorea, Kap Verde und die Mongolei verfasst.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.