Über die belehrte Unwissenheit

eBook

Auch erhältlich als:
2,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783749433063
Sprache: Deutsch
Umfang: 187 S., 0.50 MB
Auflage: 1. Auflage 2019
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Nikolaus von Kues (1401-1464) war ein Philosoph, Theologe und Mathematiker, der schon zu Lebzeiten hohe Bekanntheit erlangte. Nicolaus Cusanus, so sein latinisierter Name, gilt als einer der ersten deutschen Humanisten. Darüber hinaus war er ab 1448 Kardinal, später päpstlicher Legat und einflussreicher Generalvikar im Kirchenstaat.In seinem 1440 publizierten Hauptwerk "Über die belehrte Unwissenheit" (lateinisch: De docta ignorantia) beschäftigt er sich mit den Grundlagen der Theologie und Kosmologie - die Schrift zählt zu den wichtigsten Werken der sogenannten Negativen Theologie: Ausgehend von Sokrates' Diktum "Ich weiß, dass ich nichts weiß" gehen die Vertreter der Negativen Theologie davon aus, dass man kaum positive Aussagen über das Wesen Gottes treffen könne. Stattdessen könne man nur sagen, was und wie Gott nicht ist, sprich, welche Eigenschaften nicht auf Gottes Wesen zutreffen.Kues' Hauptwerk gilt vielen als revolutionär und markiert den Wechsel zu einer neuen Epoche der Theologie; bis heute übt die Schrift einen großen Einfluss aus. Wegen ihrer logischen Argumentation, die stets verständlich geschrieben ist, wird das Werk auch in der Philosophie häufig gelesen und diskutiert. Kues schreibt unter anderem:"Der Bau der Welt ist daher so, als hätte sie überall ihr Centrum und nirgends eine Peripherie, denn Umkreis und Centrum ist Gott, der überall und nirgends ist. (...) Wir nehmen an, kein Stern sei unbewohnt. Der particularen Theile des Einen Universums sind so viele, als viele Sterne es gibt, sie lassen sich nicht zählen, außer durch den, der Alles in der Zahl erschaffen hat."Solche Gedankengänge hatten Mitte des 15. Jahrhunderts enorme Sprengkraft, behauptet Kues doch, dass der Kosmos unendlich ist und dass Gottes Menschengeschöpfe nicht die einzigen Lebewesen im Universum sind. Zudem handelte sich Kues den (damals gefährlichen) Vorwurf des Pantheismus ein, demzufolge Gott nicht abseits der Welt, sondern im Gegenteil überall anzutreffen sei. Viele Zeitgenossen klagten Kues der Häresie (Ketzerei) an, dennoch vermochte die Schrift - nicht zuletzt wegen ihrer stringenten Argumentation und guten Lesbarkeit - zu einem vielgelesenen Klassiker zu werden, der auch heute noch zu begeistern weiß.Das vorliegende Buch wurde sorgfältig editiert und enthält Nikolaus von Kues' "Über die belehrte Unwissenheit" im ungekürzten Original-Wortlaut der deutschen Übersetzung von Anton Scharpff.

Autorenportrait

Nikolaus von Kues:Nikolaus von Kues (1401-1464) war ein Philosoph, Theologe und Mathematiker, der schon zu Lebzeiten hohe Bekanntheit erlangte. Nicolaus Cusanus, so sein latinisierter Name, gilt als einer der ersten deutschen Humanisten. Darüber hinaus war er ab 1448 Kardinal, später päpstlicher Legat und einflussreicher Generalvikar im Kirchenstaat.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.