Traktat über die Stadt Ulm

eBook

Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783738687507
Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S., 0.59 MB
Auflage: 2. Auflage 2014
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

1488/89 verfasste Fabri die Beschreibung der Stadt Ulm ein bedeutendes Werk. Es handelt sich nämlich um den ersten Versuch einer systematischen Stadtbeschreibung nördlich der Alpen. In sechs Hauptstücken werden die wichtigsten Themenfelder behandelt: Ursprung und Namengebung frühe Geschichte und Autonomie Stadtentwicklung und Topographie Bevölkerung und Sozialstruktur, führende Familien Verfassung und Regierung, Wirtschaftsleben, territo­riale und politische Entwicklung das Umland. Die vorliegende neue Übersetzung bemüht sich um eine zeitgemäße Sprache, holt Fabri in den Horizont seiner heutigen Leser und versucht trotzdem, seine sprachlichen Eigenheiten noch durchschimmern zu lassen.

Autorenportrait

Felix Fabri:elix Fabri wurde um 1440 geboren. Im Basler Dominikanerkonvent ging er theologischen, juristischen und literarischen Studien nach. Seitdem gebrauchte er nicht mehr seinen deutschen Geburtsnamen Schmid, sondern bevorzugte dessen lateinische Übersetzung. Wenn er in seinen Werken von sich selbst sprach, wählte er meist die eingängige Abkürzung FFF: Frater Felix Fabri.Bei den Basler Dominikanern hatte Fabri seine Lebensaufgabe gefunden, doch erst in Ulm kam er in ein geistliches und gesellschaftliches Umfeld, das ihm Heimat werden sollte. 1468 wurde er an die Donau versetzt, um die Reform des Ulmer Dominikanerkonvents zu unterstützen. Fabri war 34 Jahre lang Lesemeister und auch für die theologische Ausbildung der Novizen verantwortlich. Als Prediger wirkte er weit über den Ulmer Konvent hinaus. Fabri hatte eine ausgesprochene Lust zu reisen. 1467 besuchte er Aachen, um die Reliquien Jesu Christi zu verehren, 1476 hielt er sich als Pilger in Rom auf. Seine weiteste Reise dauerte sieben Monate und führte ihn zum Grab Jesu Christi in Jerusalem. Sie war abenteuerlich, anregend und erfüllend, aber trotzdem nicht zu Fabris völliger Zufriedenheit verlaufen, so dass er sie 1483 wiederholte. Er gehörte damit zu den ganz wenigen Christen im Mittelalter, die zweimal die Heilige Stadt Jerusalem sehen konnten. Am 14. März 1502 starb Felix Fabri und wurde im Ulmer Dominikanerkloster begraben. Folker Reichert:Folker Reichert, geboren 1949, Promotion 1981, Habilitation 1990, 1994-2012 Inhaber des Lehrstuhls für mittlere Geschichte an der Universität Stuttgart. Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg sowie der Kommission »Erforschung der Kultur des Spätmittelalters« bei der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Gastprofessuren in Shanghai (1997, 2006), Yokohama (2008/9), Bangkok (2009); 2011/12 Senior Fellow am Alfried-Krupp-Wissenschafts­kolleg Greifswald. Zahlreiche Publikationen zum mittelalterlichen Weltbild, zur Geschichte des Reisens und der Kartographie, zur Geschichte der Mediävistik im 20. Jahrhundert.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.