Einführung in die soziologischen Theorien sozialer Ungleichheit. Gegenüberstellung und Analyse der Theorien von Karl Marx und Max Weber

eBook

Auch erhältlich als:
5,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668765900
Sprache: Deutsch
Umfang: 10 S., 0.43 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Theorien sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Mal, wenn ein Individuum oder eine Gruppierung Benachteiligungen und Ausgrenzung erleben muss, spricht man von sozialer Ungleichheit. Diese ist der Kern von Revolutionen, etwa der Französischen von 1789 oder der Russischen von 1917. In der Wissenschaft ist sie seit mehr als einem Jahrhundert ein brisantes Thema, welches natürlich auch in den Medien sehr ausführlich thematisiert und debattiert wird. Dieser Prozess ist bis auf den heutigen Tag nicht abgeschlossen und erreicht seinen Höhepunkt jeweils bei den Bundestagswahlkämpfen.Die Thematisierung in Wahlkämpfen lässt deutlich werden, dass gesellschaftliche und ökonomische Ungleichgewichte zur sozialen Realität in unserem Land gehören. Das zeigen zwei aktuelle Beispiele: Im Jahr 2010 hatte das Zehntel der Bevölkerung mit den niedrigsten Einkommen einen Anteil von lediglich 3,7 Prozent am gesamten bedarfsgewichteten Nettoeinkommen. Bei den 10 Prozent mit den höchsten Einkommen lag der entsprechende Wert bei 23,1 Prozent. Die gleichen Kennziffern lauten für das Jahr 1990 also für die Zeit von 20 Jahren davor 4,1% für das unterste Decil, 20,5% für das oberste. Der Einkommensanteil für die Armen ist rechnerisch gesunken, für das oberste Zehntel hingegen gestiegen. Die Dimensionen sozialer Ungleichheit werden unter anderem von den Philosophen Karl Marx und Max Weber aufgezeigt und theoretisch durchdrungen.Diese Einleitung soll nur auf das Problem der Ungleichheit als solcher sowie auf den Prozess der Veränderung innerhalb beliebiger Zeitpunkte bzw. -räume in zwischen bestimmten gesellschaftlichen Segmenten aufmerksam machen. Nachfolgend soll eine analytische Gegenüberstellung der beiden Theoretiker stattfinden, in denen Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede dargelegt werden. Diese Analyse findet anhand von acht Leitfragen statt, die in Bezugnahme auf die genannten Theoretiker beantwortet werden sollen. Dabei wird die Tiefe der Argumentation durch den vorgegebenen, geringen Umfang dieser Arbeit eingeschränkt.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.