Anwendung Charlotte P. Gilman's Theorien auf die Serie 'Mad Men'

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668765788
Sprache: Deutsch
Umfang: 11 S., 0.47 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Feminismus ist seit mehr als einem Jahrhundert ein umstrittenes Thema. Dieser lange Zeitabschnitt zeigt, dass die Gleichstellung der Frau durch die Beseitigung geschlechtsbezogener sozialer Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten nicht über Nacht erreicht wurde, sondern dass es sich um einen Langzeitprozess handelt. Unverhüllte bis sublime Diskriminierungen gegenüber dem weiblichen Geschlecht finden selbst in unserer Gesellschaft, die sich viel auf ihre Menschenrechtsstandards zugutehält, dennoch bis heute statt. Sie werden in den Medien zwar häufig thematisiert und debattiert. Allerdings bedarf es hierfür immer noch spektakulärer Anlässe, gilt die geschlechtliche Gleichstellung bzw. Gleichberechtigung doch weitgehend als vollzogen. Betrachtet man die USA, ist eine (unter vielen) herausstechende Frauenrechtlerin, Charlotte Perkins Gilman, deren Handeln sich auf Anfang des 20. Jahrhunderts beziehen lässt. Die folgende Facharbeit behandelt die Thematik des Feminismus mit Hilfe der von Gilman aufgestellten Theorien. Diese wird dann auf die im Zeitalter 1960 bis 1970 spielende, Serie Mad Men angewendet. Es soll analysiert werden, ob sich die Theorien von Gilman auf das Jahrzehnt (1960 bis 1970) der Serie anwenden lassen. Wie dieser Einleitung zu entnehmen ist, findet nachfolgend eine theoretische Darlegung Gilmans in Verbindung mit der zu analysierenden Serie statt. Die Analyse der Serie wird anhand kurzer Szenen bezüglich der Ansätze von Gilman durchgeführt. Schlussendlich soll eine Aussage darüber getroffen werden, ob Gilmans Theorien noch Jahrzehnte nach ihrem Tod auf aktuelle Fallbeispiele anwendbar sind.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.