Thomas Hobbes und die politische Strömung des Realismus. Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668440081
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2017
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen), Veranstaltung: Theorien internationaler Ordnung und Unordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll untersucht werden, in welchem Maß das Menschenbild von Thomas Hobbes für die politische Strömung des Realismus prägend war. Um die besondere Bedeutung von Hobbes' Menschenbild in Bezug auf den Realismus zu erklären, geht die Arbeit zunächst auf den Naturzustand nach den Vorstellungen von Hobbes ein, um anschließend auf die Konzeption des fiktiven Staatskörpers "Leviathan" einzugehen, wobei vorwiegend die Funktionalität des Staates betont werden soll. Danach beschäftigt sich die Arbeit mit den Eigenschaften der politischen Strömung des Realismus. Die zentrale Fragestellung lautet dabei: Warum ist besonders der "Leviathan" für die Entstehung des Realismus der Internationalen Beziehungen so bedeutend, beziehungsweise: in welcher Hinsicht zeichnet Hobbes idealtypisch den Prozess einer Ordnungskonstruktion und welche Implikationen ergeben sich daraus für die Theorie des politischen Realismus?

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt