Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit untersucht die Überführbarkeit ereignisgesteuerter Prozessketten (EPK) in die Business Process Execution Language (BPEL). Die Arbeit wird motiviert über die Notwendigkeit eines durchgängigen Geschäftsprozessmanagements als eine Voraussetzung zur Realisierung agiler Echtzeitunternehmen. Um die Aufgabenstellung zu bearbeiten, werden zunächst allgemeine Problemfelder erläutert, die ein durchgängiges Geschäftsprozessmanagement erschweren. Es folgt eine Darstellung allgemeiner Anforderungen an fachliche sowie an technische Spezifikationen, die auch bei der Definition von Geschäftsprozessmodellen Gültigkeit besitzen. Im weiteren Verlauf werden das Konzept der fachlichen Modellierung mittels ereignisgesteuerter Prozessketten und das Konzept der technischen Modellierung mittels der Business Process Execution Language vorgestellt. Im Hauptteil der Diplomarbeit werden drei inhaltliche Schwerpunkte behandelt: Zum Ersten die Identifikation unterschiedlicher Spezifikationspotentiale und Spezifikationsdefizite der beiden Modellierungskonzepte EPK und BPEL, die ohne Gegenmaßnahmen einer automatischen Überführung entgegenstehen würden. Zum Zweiten die Darstellung weiterer Sachverhalte, die eine Überführung vom fachlichen EPK-Modell in das technische BPEL-Modell erschweren würden. Und schließlich zum Dritten das Empfehlen eines Vorgehens bei der Transformation ereignisgesteuerter Prozessketten (EPK) nach BPEL. Nach Lesen dieser Diplomarbeit sollte der Leser für maßgebliche Problemfelder bei der Überführung ereignisgesteuerter Prozessketten nach BPEL sensibilisiert sein und es sollte ihm klar geworden sein, dass bei Beachtung der identifizierten Problemfelder EPK-Modelle nach BPEL überführt werden können.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.