Der Lithographie Zyklus 'Die Hölle' von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668315150
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.33 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: "Lithographie - Medium zwischen Tagesaktualität und Kunst", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lithographie Zyklus Die Hölle, welcher mit dem einleitenden Titelblatt und den zehn aufeinanderfolgenden Umdrucklithographien aus elf Blättern besteht und im Jahre 1919 entstanden ist, nimmt im druckgraphischen Werk Max Beckmanns wiederum eine besondere Position ein. Diese soll anhand vorliegender Arbeit analysiert und in das Zeitgeschehen eingeordnet werden. Darüber hinaus soll vor allem die Systematik der Gesamtkomposition besprochen, und die Kontinuität des Werks im künstlerischen Kontext herausgestellt werden. Analog zur Funktion des Titelblatts, als Aufhänger und Zugang mit zentralem Auftrag im Sinne der Gesamtkomposition, soll auch dieser Abschnitt den Leser auf das Werk und dessen Komplexität einstimmen. Inwieweit sich das Kunstwerk im modernen, zeitgenössischen Sinne interpretieren lässt, und welche Aktualität dieses mit sich bringt, soll ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit sein.Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig. Diese Bemerkung, welche undatiert und zur Lebenszeit des Künstlers Max Carl Friedrich Beckmann unveröffentlicht auf einem alten Briefumschlag zu finden ist, stimmt den Rezipienten bei der Betrachtung des künstlerischen Werks auf die Intention von Beckmanns Kunstschaffen ein und betont die Bedeutung des Zeitgeschehens und den daraus resultierenden gesellschaftlichen und politischen Umständen in seinem Oeuvre. Als ein Künstler der klassischen Moderne der von den Folgen des ersten Weltkrieges beeinflusst wurde, gilt Beckmann heute vor allem durch seine Bildthemen als einer der komplexesten deutschen Künstler und darüber hinaus auch als herausragender Interpret der Druckgraphik, im Speziellen der Lithographie. Als Zeitzeuge der Kriegs- und Nachkriegsjahre in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, schildert und verarbeitet er seine Erfahrungen, Emotionen und Ängste ohne sich jedoch von dem Geschehen abzuheben oder sich gar über die Geschehnisse zu stellen. Die Persönlichkeit Max Beckmann spielt in seinen Werken eine bedeutende Rolle und reiht sich häufig als Beobachter; Teilnehmer oder gar Akteur in das Sujet ein.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.