Institutionen der Wirtschaft und des beruflichen Lebens. Arbeitgeberverbände und Arbeitnehmerverbände

eBook

15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668190320
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.57 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für ökonomische Bildung), Veranstaltung: Schule und das außerschulische Kooperationsfeld Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Hausarbeit möchte ich den Focus meiner Betrachtung auf die Interessenvertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer lenken und anhand ihres jeweiligen Auftrages und ihrer Ziele, Reformen und Leitziele thematisieren, die sie in sozialpolitischer Hinsicht diskutieren.Bezieht man die Interessenvertretung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zunächst in den Focus von Schülerinnen und Schüler mit ein, wird schnell klar, dass diese umfassend über Aufgaben und Ziele beider Interessenvertreter informiert sein müssen. Da allgemein das Problem besteht, dass Erwachsene wie auch junge Auszubildende z. T. vor schwierigen und schwerwiegenden beruflichen Problemen stehen, ist ihnen das Wissen und die Hilfestellung seitens der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbänden (je nach Sicht) sehr hilfreich. Allgemeiner Auftrag der Arbeitgeber- wie auch der Arbeitnehmerorganisationen ist die Vertretung der Interessen. Solche Interessen sind jedoch nicht statisch, sondern unterliegen, wie auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, einen beständigen Wandel. Innerhalb diesem Wandel müssen Aufgaben und Ziele ständig überdacht und erweitert werden. Sieht man in der Zeitgeschichte zurück, setzte mit dem Beginn der Industrialisierung auch der Kampf der Arbeiter um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen ein. Durch das Überangebot an Arbeitskräften und das Fehlen jeder Arbeits- und Sozialgesetzgebung war es den Arbeitgebern möglich, die Arbeitnehmer rücksichtslos auszubeuten. Mit Minimallöhnen bezahlt, wurden diese bis zur Erschöpfung ausgebeutet. Als ihnen bewusst wurde, dass sie als einzelne keine Möglichkeit hatten, sich gegen die Arbeitsbedingungen zu beschweren, schlossen sie sich zu einer Interessengemeinschaft zusammen. In Verhandlungen mit dem Arbeitgebern sollten höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen ausgehandelt werden. Als Gegengewicht zu den Gewerkschaften begannen sich auch die Unternehmer zusammenzuschließen, um ihre Interessen gegenüber den Arbeitnehmerverbänden standhafter zu vertreten.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.