Maßnahmen zur OnSite-Optimierung am Beispiel des Content-Management-Systems WordPress

eBook

Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668009400
Sprache: Deutsch
Umfang: 58 S., 2.36 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es war nicht abzusehen, welch große Bedeutung die ersten Suchmaschinen, die im Jahre 1994 im Internet angeboten wurden, für das Internet und dessen Nutzer haben würden. Damals bestimmte der Zufall, ob Internetseiten auf ein bestimmtes Keyword gerankt werden oder nicht. EineRegistrierung des Unternehmens war nötig, um in Suchmaschinen von Internetnutzern gefunden zu werden. Erst im Jahre 1997 begannen Anbieter wie Google, erste Mechanismen und Algorithmen zu entwickeln, damit eine Webseite auch automatisch indiziert werden kann. Daraufhin wurde der Fokus der Homepage Entwicklung neu gesetzt. Programmierer analysierten bestimmte Faktoren, welche den Suchmaschinenalgorithmus beeinflussen sollte. Allerdings wurden diese Mechanismen und Algorithmen von Programmierern so manipuliert, dass sie die Glaubwürdigkeit des Suchmaschinenrankings in Frage stellte. Somit wurde die Aussagekraft von Webseiten geschmälert und das Ranking an sich verlor zunehmend an Bedeutung. Hier waren die großenSuchmaschinenanbieter mehr und mehr gezwungen ihren Suchmaschinenalgorithmus zu verfeinern und den sogenannten ''Black Hats'' ihre Arbeit zu erschweren. Heutzutage hat Google, als größter Marktanbieter, über 200 Faktoren, welche in die Bewertung einzelner Internetseiten mit einfließt. Doch nicht nur diese Faktoren machen es Internetseitenbetreibern schwieriger einen Platz ganz oben im Suchmaschinenergebnis zu ergattern. Auch der Wettbewerb ist im Laufe der Jahre signifikant gestiegen, was es noch viel wichtiger macht, zumindest auf einer der ersten Seiten vonGoogle, Yahoo und anderen Anbietern zu stehen. Ein hohes Ranking wird von immer größerer Bedeutung. So verdoppelt sich die Anzahl der Webseiten im Netz alle sechs Monate. Dabei belegen Studien, dass Suchende gerade einmal die Webseiten begutachten, welche sich auf die ersten beidenSeiten einer Suchmaschine beziehen. Die restlichen Seiten sind damit für viele Internetnutzer irrelevant. Hieraus lässt sich die enorme Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung fürUnternehmen erkennen. Nach einer Studie des Webseiten Monitoring Dienstes Pingdom, gab es bereits im Jahr 2012 über 2,1 Milliarden Internetnutzung von denen 34.000 Suchanfragen pro Sekunde über Google raus gingen. Das Beträgt auf den Tag gerechnet 2,9 Milliarden Suchanfragen. Wer hier als Unternehmen nicht präsent ist und nicht gefunden wird, verliert somit enormes Potenzial an Kundschaft.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.