Die visuelle Informationsaufnahme der Konsumenten

State of the Art und Relevanz der Erforschung des Blickverhaltens für das Marketing

Auch erhältlich als:
47,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640967711
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2011
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Institut für Konsum- und Verhaltensforschung), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des stetig ansteigenden Wettbewerbsdrucks gewinnt die visuelle Informationsauf-nahme für ein Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der immer stärker werdenden Informationsflut, der ein Konsumenten gerade auf visueller Ebene, täglich ausgesetzt ist, kann nicht mehr davon ausgegangen werden, dass dieser alle ihm dargebotenen Reize in gleicher Weise aufnimmt und die Intension einer Werbebotschaft wahrnimmt und verarbeitet. Daher ist es für das Marketing von besonderer Relevanz zu erfahren, worauf sich die unbe-wussten Augen- und Blickbewegungen richten. Die Eye-Tracking-Analysemethode ist zur Erfassung des Blickverhaltens hervorragend geeignet und nimmt in der heutigen Zeit einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Die visuelle Informationsaufnahme lässt sich mittels vieler verschiedener Blickregistrierungsverfahren (Eye-Tracking-Methoden) bestimmen. [.]

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt