Mieterinsolvenz

eBook - Eine Einführung aus Vermietersicht mit dem Ziel, Forderungsausfällen und Schäden vorzubeugen

Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640810925
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S., 0.93 MB
Auflage: 1. Auflage 2011
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Veranstaltung: Berliner Seminare für Verwalter und Vermieter, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Mieter Insolvenz anmeldet, ist das der GAU (= Größte Anzunehmende Unfall) für den Vermieter. Das hat mehrere Gründe. Zum einen verliert er meist alle Rückstände. Es liegt nicht mehr in seinen Möglichkeiten zu beeinflussen, wie viel davon noch zu realisieren ist, sondern von der Quote und dem selten vorhandenen Schuldnerbemühen, andere Geldquellen (z.B. Verwandte) aufzutun. Zum anderen werden Vollstreckungen unzulässig. Bereits aufgewandte Rechtskosten sowie aufgelaufene Zinsen stehen an allerletzter Stelle der zu bedienenden Rechte. Schließlich ändern sich die Spielregeln im Verhältnis zueinander, womit sich viele Gläubiger und sogar Rechtsanwälte nicht auskennen. Rückständige Forderungen werden daher gedanklich meist abgeschrieben (d.h. man meldet sie, wenn überhaupt, zur Tabelle an, ohne Hoffnung auf eine sinnvolle Quote) und beschränkt sich im übrigen darauf zu versuchen, den Mieter möglichst schnell loszuwerden, das aber ebenfalls ohne große Kenntnisse des Insolvenzrechts und damit nicht so effektiv wie möglich.Durch einige Grundkenntnisse der Materie läßt sich zwar nicht der Schaden komplett verhindern, aber doch sehr begrenzen. Das beginnt damit, sich darüber bewußt zu sein, daß eine ganz simple Handlung des Schuldners - der Insolvenzantrag - ausreicht, um sämtliche vorhandenen Rückstände in voller Höhe zu gefährden und sämtliche - auch laufende - Vollstreckungen unzulässig zu machen. Stellt man das den vorhandenen Sicherheiten (etwa der Kaution) und der Laufzeit eines Räumungsverfahrens (vielleicht ein Jahr) gegenüber, wird einem sehr schnell klar, daß nichts den Forderungsausfall so effektiv begrenzen kann wie eine zeitnahe Forderungsbeitreibung und Kündigung, solange der Mieter noch nicht insolvent ist.Wurde das versäumt oder war es erfolglos, bietet das vorliegende Skript einen Überblick über die Möglichkeiten im Insolvenzverfahren, weitere Schäden zu verhindern, vorhandene Forderungen so effektiv wie möglich zu verfolgen sowie die Gläubigerrechte zutreffend einzuschätzen und wahrzunehmen. Damit richtet sich das Skript an alle Praktiker wie Hausverwalter, Anwälte und Eigentümer, die mit einer Mieterinsolvenz konfrontiert sind.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.