Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Sexualpädagogik im Kindergarten ist noch immer ein sensibles Thema. Während in den letzten Jahren die Sexualerziehung und -aufklärung in den Schulen eine breite Basis gefunden hat und auch im Elternhaus eine steigende Tendenz zu beobachten ist, wird diesen Themen bei Kindern im Kindergartenalter nur eine untergeordnete Rolle zugestanden. Doch die Entwicklung der Sexualität beginnt nicht erst mit dem Eintritt in die Schule. Der Mensch ist von Geburt an ein sexuelles Wesen und demzufolge haben auch Kinder eine Sexualität. Diese darf jedoch nicht mit der von Erwachsenen gleichgesetzt werden.Der erste Teil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit der Definition von Sexualität und versucht eine Abgrenzung zwischen kindlicher und erwachsener Sexualität herzustellen. Des Weiteren wird kurz auf die Entwicklung der Sexualpädagogik in der neueren Geschichte und die ihr heute zugeordneten Themenbereiche eingegangen.Um sich die Notwendigkeit einer kindlichen Sexualpädagogik und sexualfreundlichen Erziehung in Kindertagesstätten bewusst zu werden wird sich der zweite Teil der Arbeit mit der sexuellen Sozialisation im Kindesalter beschäftigen. Am bekanntesten ist sicherlich die von Freud vorgenommene Einteilung zur psychosexuellen Entwicklung des Kindes in Form von drei Phasen: die orale Phase im 1.Lebensjahr, die anale Phase im 2. Lebensjahr und die phallisch-genitale Phase vom 3. bis 6. Lebensjahr. Ausgehend von dieser Einteilung werde ich die sexuelle Sozialisation der Kinder beschreiben.Diese Ergebnisse als Grundlage beschäftigt sich der abschließende Teil der Arbeit mit Sexualpädagogik in Kindertagesstätten. Betrachtet werden hier die kindliche Sexualität im Alltag, die Notwendigkeit Sexualität als Bildungsthema in Kindertagesstätten umzusetzen und die Rolle der Erzieherinnen. Weiterhin wird ein Einblick in ein sexualpädagogische Projekt in einer Jenaer Kindertagestätte gegeben.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.