Tochter, Ehefrau, Mutter, Fürstin. Die Familie Gonzaga als Beispiel der mittelalterlichen Familiengründung

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638528573
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S., 0.67 MB
Auflage: 1. Auflage 2006
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familiengründung im Adel darf als Überlagerungsfeld sozialer und politischer Verhaltensformen gelten. In meiner Arbeit geht es mir jedoch nicht um rechtliche Aspekte der Ehe wie das eheliche Güterrecht oder das Ständerecht. Vielmehr möchte ich die Anforderungen, die an eine mögliche Heiratskandidatin gestellt wurden, und ihre Aufnahme und Integration in die neue Familie berücksichtigen. Daraus wird ersichtlich, ob sie als Fremdkörper oder als neue Tochter angesehen wurde und welche Rolle man ihr in der Familie zumaß. Der erste Teil meiner Arbeit wird damit gewissermaßen die Spielregeln des Konnubiums festlegen. Der Blick wird hier über den konjugalen Kern, das zukünftige Ehepaar, hinausgehen, in dessen Geflecht von Verwandtschaftsbeziehungen.Die Analyse von Verwandtschaftsbeziehungen ist für das Verständnis der politischen und sozialen Prozesse in dieser Periode von grundlegender Bedeutung. Schließlich öffnete eine Heirat den Zugang zu einem ganzen Netz familiärer Beziehungen.Vor diesem allgemeinen Hintergrund kann der anschließende zweite Teil besser erkannt und bewertet werden. Hier steht nun die Gründungsfamilie als solche im Mittelpunkt. Diese umfasst zum einen die Beziehungen der Gatten, weil die Frage nach der Mitarbeit der Ehefrau zugleich die Frage nach einer passiven oder aktiven Rolle aufwirft.Die bedeutende Rolle der Markgräfin in Mantua war einerseits bedingt durch die Struktur der Verwandtschaft, andererseits spielen spezielle historische Umstände und bestimmte Konstellationen der gesellschaftlichen Entwicklung der italienischen Fürstentümer eine Rolle. Um einer abschließenden, voreiligen Verallgemeinerung und Beurteilung der Frau im Mittelalter vorzubeugen, die allzu sehr aus unserem gegenwärtigen Blickwinkel erfolgt, möchte ich vor der Beschreibung der Rolle Barbaras von Brandenburg als Mutter und Fürstin noch kurz auf diesen besonderen Aspekt des italienischen Fürstentums eingehen. Im letzten Teil möchte ich ein Resümee ziehen und einen Ausblick geben, welche grundlegende Bedeutung dem emanzipierten Handeln einer Frau wie Barbara von Brandenburg innerhalb der Familie und Verwandtschaft zukam und welche historischen Veränderungen folgten.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.