Beschreibung
Theologie in seelsorgerlicher Perspektive Der lange erwartete neue Entwurf einer theologischen Anthropologie Das reife Werk eines international renommierten Theologen Was ist der Mensch? Gerhard Sauter legt als Frucht einer lebenslangen Beschäftigung mit dem Thema eine theologische Anthropologie vor, die sich dieser Frage behutsam und bestimmt annimmt. Schöpfend aus dem biblischen Reichtum an Menschenkenntnis und vertraut mit der aktuellen anthropologischen Diskussion übt Sauter den Blick auf den Menschen als Kunstwerk Gottes ein. Die sensiblen Beschreibungen dieses Buches werden für Predigt und Seelsorge eine große Hilfe sein. Es begründet theologisch, wie sich Menschsein in den Spannungen, Brüchen und beglückenden Momenten des Lebens vollzieht.
Autorenportrait
Gerhard Sauter, geb. 1935, Prof. Dr. theol. Dr. h.c. mult., lehrte zuletzt Systematische und Ökumenische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er war Direktor des Ökumenischen Instituts an der Universität Bonn und ist auswärtiges Mitglied der theologischen Fakultät der Universität Oxford.
Schlagzeile
Der lange erwartete neue Entwurf einer theologischen AnthropologieDas reife Werk eines international renommierten TheologenTheologie in seelsorglicher Perspektive >
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Gütersloher Verlagshaus Penguin Random House Verlagsgruppe G
ann.schnoor@penguinrandomhouse.de
Am Ölbach 19
DE 33334 Gütersloh