Rausch

Heidelberger Jahrbücher 43

54,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540666752
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 316 S., 9 s/w Illustr., 17 farbige Illustr.,
Auflage: 1. Auflage 1999
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeJenseits von Eden.- Wirkung und Kulturgeschichte psychotroper Pflanzen und Drogen.- Rausch und Mißbrauch.- Psychiatrie und Psychopathologie des Rausches.- Rausch, Kriminalität und Strafrecht.- Wahnsinniger Rausch - Platon über Manie und Eros.- Ästhetische Erfahrung als Rauschzustand - Überlegungen mit Rücksicht auf literarische Texte in Orientierung an Kant und Nietzsche.- "Diesen Trinker gnade Gott"! Säuferpoesie im deutschen Mittelalter.- Der revolutionäre Rausch - Bernward Vespers Roman ,Die Reise' und das psychedelische Bewußtsein von 1968.- "Schmutzige Riten"? Ekstase, Schamanismus und pflanzliche Drogen als tabuisierte Formen des Zugangs zum Gotteserlebnis.

Autorenportrait

InhaltsangabeJenseits von Eden.- Wirkung und Kulturgeschichte psychotroper Pflanzen und Drogen.- Rausch und Mißbrauch.- Psychiatrie und Psychopathologie des Rausches.- Rausch, Kriminalität und Strafrecht.- Wahnsinniger Rausch - Platon über Manie und Eros.- Ästhetische Erfahrung als Rauschzustand - Überlegungen mit Rücksicht auf literarische Texte in Orientierung an Kant und Nietzsche.- "Diesen Trinker gnade Gott"! Säuferpoesie im deutschen Mittelalter.- Der revolutionäre Rausch - Bernward Vespers Roman ,Die Reise' und das psychedelische Bewußtsein von 1968.- "Schmutzige Riten"? Ekstase, Schamanismus und pflanzliche Drogen als tabuisierte Formen des Zugangs zum Gotteserlebnis.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg