Wiley-Schnellkurs BWL

eBook - Wiley Schnellkurs

14,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527695485
Sprache: Deutsch
Umfang: 325 S., 1.78 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Sie suchen einen leicht verständlichen Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre? Steffen Wettengl erklärt, was Sie über Unternehmen, Strategien und Rechtsformen wissen sollten. Innovationsmanagement und Marketing führen von einer Produktidee zum Verkaufserfolg. Auch die Managementaufgaben Planung, Organisation und Mitarbeiterführung werden besprochen. Zum Schluss darf ein Blick ins Rechnungswesen nicht fehlen. Beispiele und Tipps ergänzen die Theoriebausteine. Mit Übungsaufgaben und Lösungshinweisen können Sie Ihr Wissen testen.

Autorenportrait

STEFFEN WETTENGL ist seit 2003 Professor für BWL an der Hochschule Ulm. Er hält regelmäßig in Ingenieurstudiengängen die Vorlesung Einführung in die BWL. Mehrjährige Praxiserfahrung sammelte der Autor in kaufmännischen Bereichen der Robert Bosch GmbH.

Inhalt

Einleitung 13

Teil I: Grundlagen

1 Betriebe und Unternehmen 15

Betriebe 15

Arten von Betrieben 19

Umfelder von Betrieben 25

Betriebswirtschaftslehre 28

2 Ziele, Strategien, Geschäftsmodelle 33

Unternehmensziele und -werte 33

Unternehmensstrategien 39

Geschäftsmodelle 45

3 Rechtsformen und Unternehmensverbindungen 53

Rechtsformen imÜberblick 53

Einzelunternehmen und Personengesellschaften 57

Kapitalgesellschaften 59

Unternehmensverbindungen 67

Teil II: Managementaufgaben

4 Organisation 75

Grundlagen zur Organisation 76

Organisation nach Verrichtungen und nach Objekten 79

Organisatorische Integration 84

Komplexe Organisationsstrukturen 85

Organisation von Prozessen 91

5 Planung und Kontrolle 95

Planung und Kontrolle im Führungsprozess 95

Prozess der strategischen Planung und Kontrolle 99

Instrumente der strategischen Planung und Kontrolle 101

Operative Planung und Kontrolle 109

6 Mitarbeiterführung 117

Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter 117

Führungskräfte und Führungsstile 121

Rahmenbedingungen von Führungsbeziehungen 126

Teil III: Von der Idee zum Verkaufserfolg

7 Innovations management 135

Innovationen und Innovationsmanagement 136

Timingstrategien im Innovationswettbewerb 139

Marktchancen neuer Technologien erkennen 141

Organisation von Innovationsprojekten 146

8 Produktions- und Beschaffungsmanagement 153

Gestaltungsfaktoren und Ziele 153

Von der standardisierten zur kundenindividuellen Massenproduktion 156

Organisation der Leistungserstellung 162

Technisierung der Leistungserstellung 167

Beschaffungsmanagement 169

Lean Production und Lean Management 174

9 Marketing 179

Kunden im Zentrum der Marketingaktivitäten 179

Markenpolitik 180

Programm- und Produktpolitik 185

Preispolitik 189

Vertriebspolitik 192

Kommunikationspolitik 196

Teil IV: Rechnungswesen

10 Grundlagen des Rechnungswesens 205

Teilgebiete des Rechnungswesens 206

Begriffe des Rechnungswesens 209

10 Inhalt

11 Externes Rechnungswesen 215

Grundlagen 215

Bilanz 217

Gewinn- und Verlustrechnung 223

Bilanzanalyse 229

IFRS statt HGB 235

12 Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) 241

Grundlagen der Kostenrechnung 241

Vollkostenrechnung im dreistufigen Kostenrechnungssystem 246

Kostenrechnung mit Teilkosten 256

13 Investitions- und Finanzplanung 265

Statische Methoden der Investitionsrechnung 265

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 268

Finanzplanung und Finanzierung 276

Abkürzungen 285

Lösungen der Übungsaufgaben 287

Literatur 305

Glossar 307

Index 317

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.