Frauen sind auch nur Männer

eBook

Auch erhältlich als:
10,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783455851069
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 1.85 MB
Auflage: 1. Auflage 2013
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Satire, Ironie, tiefere Bedeutung: Karaseks kleines Welttheater unserer Zeit schert sich um kein Tabu.Es heißt, das Leben schreibe die besten Geschichten - nur kann das Leben halt nicht schreiben. Es braucht einen wie Hellmuth Karasek, der mit scharfem Blick und sprachlicher Eleganz die großen und die kleinen Ereignisse liebevoll und scharfzüngig festhält.Er erzählt von starken Frauen, die auch nur Männer sind, wie es schon in alten Mythen steht, von Bunga Bunga in mediterranen Lotterbetten, von Kuckucksuhren und Pleitegeiern, von Deutschen, die immer Vorfahrt und immer recht haben, von liberalen Doktorspielen und vom Einmarsch der Plagiatoren, von der falsch verstandenen Toleranz der Weichspüler in deutschen Feuilletons, von den Plackereien des Alterns und den Tücken der Reisen mit der Bahn. Dabei fühlt sich Karasek oft wie ein einarmiger Bandit, trifft aber stets den Nagel auf den Kopf. Seine pointierten Glossen zeugen von gnadenloser Beobachtungsgabe, Selbstironie und der Erkenntnis, dass wir gern über das lachen, wovor wir Angst haben.

Autorenportrait

Hellmuth Karasek, Journalist und Schriftsteller, leitete über zwanzig Jahre lang das Kulturressort des Spiegel, war Mitherausgeber des Berliner Tagesspiegel und schrieb u.a. für Die Welt und Die Welt am Sonntag. Er veröffentlichte u.a. Billy Wilder. Eine Nahaufnahme (1992), Mein Kino (1994), ein Buch über seine Lieblingsfilme, Go West! (1996), eine Biographie der fünfziger Jahre, die Romane Das Magazin (1998) und Betrug (2001), Karambolagen. Begegnungen mit Zeitgenossen (2002), seine Erinnerungen Auf der Flucht (2004), den Bestsellererfolg Süßer Vogel Jugend oder Der Abend wirft längere Schatten (2006), Ihr tausendfaches Weh und Ach. Was Männer von Frauen wollen (2009) sowie die Glossenbände Vom Küssen der Kröten (2008), Im Paradies gibt's keine roten Ampeln (2011), Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe (2013) und Frauen sind auch nur Männer (2013). Hellmuth Karasek starb am 29. September 2015 im Alter von 81 Jahren.

Inhalt

CoverTitelseiteRechenwärmer kriechenArmani-Schnäppchen an der AutobahnErben und erben lassenAuf Weihnachtsreise mit MozartDie guten schlechten ZeitenDas Schweigen der Wahl-LämmerAuf nach KötzschenbrodaDas Raubtier in mirAuch Hitler aß gefüllte TäubchenDas Volk, zerreißend seine KetteDer nackte WahnsinnDas hybride AutoGooglerundOvum ex ovo oder das Gelbe vom EiAm Stock oder auf RädernDer Porsche und die KuckucksuhrBrennelemente und MundurukuMit Stuttgarts Polizei auf Wolke siebenWolfsburg vergessenSauklaue auf der SchiefertafelTiere und die Liebe: Von Zebreseln und ZebreselfantenDie FDP und die DoktorspieleWenn Sarkasmus missverstanden wirdKonzert ohne DurchblickHammer oder AmbossVollwaise mit ChuzpeWäschetrockner in SchildaDie Bananenschale der Deutschen BahnWenn die Chemie nicht stimmtDie Margarine, bitteSein oder nicht von ihm?Frauen sind auch nur MännerAn den Haaren herbeigezogen?Milliarden-Monopoly»Nur die Lumpe sind bescheiden«Getrennt leben, vereint schlafenKennen Sie den?Geld wie Kraut und RübenAlles und auch HochdeutschIn StiefmutterspracheZu jung oder zu altIm Märzen der BauerIm Märzen die FrauenDer Quotenlotse muss von BordReden, bis der Bart ausfälltWer hat Angst vorm Elfmeter?Der Spargel setzt DuftmarkenSchildbürgerpolitikDer Rasen, der die Welt bedeutetFriedenstauben und UnkenrufeBallaballa vor dem SpielDer Bajazzo als SeifenoperAm Tag danachFragen über FragenWarum Seehofer keine Ruhe gibtDen Braten nicht gerochenGedöns mit der Babypause»Der Sturm« im WasserglasDie WassermeloneMit rauchendem ColtElstner und unsere gefiederten FreundeLeise rieselt's im SchneeWe apologize for aua English!Wulff im SPD-SchafspelzAlles auf ZuckerSense mit dem TodPirelli auf der falschen SpurFrüher war mehr LamettaStarker TobakGeht die Welt in einer Villa unter?Der, die oder doch lieber das?Himbeeren für JedermannAllein im RegenEin Königreich für ein PferdWie der Schaffner den Star-Geiger stoppteKürbisse von Bäumen schüttelnKardinäle pfeifen nichtSchnee von gestern, heute und morgenEwiger Frühling für Hitler?An den Haaren herbeigezogenWo Schindler seine Liste schriebFußball besiegt die LiteraturDer Durst des DichtersÜber Hellmuth KarasekImpressum

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.