Glanz und Elend der Kurtisanen

Roman

In 1-2 Werktagen im Laden

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423148962
Sprache: Deutsch
Umfang: 816 S.
Format (T/L/B): 4.5 x 19 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

»Wer die Gegenwart verstehen will, muss Balzac lesen!« Deutschlandradio Kultur

Mit der Julirevolution 1830 ist die Monarchie in Frankreich zerschlagen. Ein entfesseltes Bürgertum übernimmt die Macht, und alles wird käuflich: der Triumph des Bürgertums ist ein Triumph des Geldes. Alle wollen ihren Anteil und ersinnen dafür immer raffiniertere Methoden. Ein weit gespanntes Figurenpanorama von Liebe, Glück und Verzweiflung der bürgerlichen Gesellschaft, vom Pariser Hochadel bis zur Unterwelt.

Autorenportrait

Honoré de Balzac, geboren am 20. Mai 1799 in Tours, gestorben am 18. August 1850 in Paris, ist neben Stendhal und Flaubert einer der großen Realisten der französischen Literatur. Er war ein glänzender Stilist, notorischer Schuldenmacher, Hedonist, Vielarbeiter und unvergleichlicher Menschenkenner. In seiner 88 Titel umfassenden Comédie humaine schuf er ein einzigartiges Bild seiner Epoche. Rudolf von Bitter, geboren 1953, lebt in München. Er ist Übersetzer und Herausgeber u. a. von Voltaire (Philosophische Briefe) und Balzac (Monografie über die Pariser Presse). Er war Literaturredakteur beim Bayerischen Rundfunk. Rudolf von Bitter, geboren 1953, lebt in München. Er ist Übersetzer und Herausgeber u. a. von Voltaire (Philosophische Briefe) und Balzac (Monografie über die Pariser Presse). Er war Literaturredakteur beim Bayerischen Rundfunk. Rudolf von Bitter, geboren 1953, lebt in München. Er ist Übersetzer und Herausgeber u. a. von Voltaire (Philosophische Briefe) und Balzac (Monografie über die Pariser Presse). Er war Literaturredakteur beim Bayerischen Rundfunk.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
www.dtv.de