Die Charakterisierung der Gutsbesitzer im Poem 'Die toten Seelen' von N. V. Gogol

Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346653567
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Slavistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nikolaj Vasiljevic Gogol' gehört zu den berühmtesten russischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Als sein zentrales Lebenswerk gilt das Poem Mertvye Dusi (Tote Seelen). In diesem Werk beschreibt Gogol', auf satirische Art, die unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten des zu Gogols Lebzeiten modernen Russlands. In seinem Poem stellt Gogol' das Leben und die Abgründe der Gutsbesitzer, Bauen und Beamten überspitzt dar und macht auf bestimmte gesellschaftliche Probleme aufmerksam. Die Darstellung der Gutsbesitzer ist bei Gogol' sehr spezifisch, weshalb in der Arbeit der Fragestellung bearbeitet werden soll, wie Gogol' den wahren Charakter der Gutsbesitzer durch die Besuche des Protagonisten Pavel Ivanovic Cicikov und ihrer Beziehung zu Speisen enttarnt und ihren wahren Charakter zum Vorschein bringt.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt