Das Bedeutungsspektrum des Phänomens der Arbeit bei Hannah Arendt und im Judentum

eBook

Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346531827
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 0.56 MB
Auflage: 1. Auflage 2021
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, , Veranstaltung: Proseminar: Hannah Arendts Vita activa, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden Hannah Arendts Thesen zur Vita activa vorgestellt, wobei das Schwergewicht auf der Teilkomponente Arbeit liegt. Es folgt ein Vergleich zwischen Arendts Thesen und der Einschätzung von Arbeit im Judentum. Während Hannah Arendt den Stellenwert der Arbeit in Antike, Christentum und Moderne profund abhandelt, finden (orthodoxe) jüdische Stellungnahmen zur Arbeit in ihrem Werk kaum Berücksichtigung. In einem dritten Schritt wird auf die Besonderheiten der (orthodoxen) jüdischen Haltung gegenüber den Bereichen der Arbeit eingegangen.Hannah Arendt studierte Philosophie, evangelische Theologie und griechische Philosophie an den Universitäten Marburg, Freiburg und Heidelberg. Obwohl ihre jüdische Familie assimiliert und nicht religiös war und sie selbst sich mit ihrer Studienwahl eher dem christlichen Kulturkreis zuwandte, hat sie sich doch immer auch als Jüdin definiert. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 sammelte Arendt im Auftrag des Zionisten Kurt Blumenfeld antisemitische Presseveröffentlichungen und wurde von der Gestapo verhaftet. Nach ihrer Freilassung flüchtete sie zunächst nach Paris und 1941 von Frankreich aus in die Vereinigten Staaten; 1951 erhielt sie die amerikanische Staatsbürgerschaft. Seit 1963 war sie Professorin an der University of Chicago, und 1967 erhielt sie einen Ruf an die Graduate Faculty der New School for Social Research in New York.Einem breiteren Publikum wurde Arendt vor allem durch ihre Kommentare zum Prozess gegen Otto Adolf Eichmann bekannt, der am 15. April 1961 in Jerusalem begann und über den sie als Reporterin für die Zeitschrift "The New Yorker" berichtete. Ihre berühmten Aussagen zur sogenannten "Banalität des Bösen" werden bis heute höchst kontrovers diskutiert, und ihre kritischen Anmerkungen zur Kooperation der sogenannten Judenräte mit den Nationalsozialisten stießen in Israel auf heftigste Kritik.Zu den bekanntesten Werken Hannah Arendts gehört die Publikation "Vita activa", die als ihr philosophisches Hauptwerk gilt und eine Zusammenstellung einzelner Vorlesungen darstellt. Das Werk erschien erstmals 1958 unter dem englischsprachigen Originaltitel "The Human Condition" in Chicago.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.