EU-Institutionen. Veränderung der Machtverhältnisse zwischen den wesentlichen Institutionen der Europäischen Union seit der Einführung des Europäischen Rats (1992)

Auch erhältlich als:
18,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346461469
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2021
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (BWL), Veranstaltung: VWL - EU-Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, ganz grundsätzlich die EU-Institutionen vorzustellen und somit kennen zu lernen. Zu Beginn stellt diese Hausarbeit die verschiedenen Institutionen der EU, mit Ihren Aufgaben und Befugnissen, vor. Zuerst detailliert die zentralen Organe, dann ergänzt um die Institutionen mit weniger hoher Bedeutung. Anschießend beleuchtet der Autor die drei gestellten Kernfragen dieses Assignments, namentlich wie sich die Befugnisse der zentralen Organe in den letzten 30 Jahren veränderten, welche Funktionen der Europäische Rat seit seiner Einführung übernahm und wie sich die Machtverhältnisse zugunsten der Repräsentanten der Mitgliedsstaaten oder der Zentralorgane, also der EU-Institutionen, entwickelten. Zum Ende folgt eine Zusammenfassung und eine kritische Reflexion.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt