Beschreibung
Hans Jonas war ein deutscher Philosoph, der die Art und Weise hinterfragte, wie der Mensch wissenschaftliches Wissen und Technologie nutzt. Seine philosophische Analyse gipfelte in dem Werk "Das Prinzip Verantwortung, ein ethischer Essay für die technologische Zivilisation" (1979), in dem er drei Hauptthemen behandelt: die Kritik an der traditionellen Ethik, die Nutzung von Technologie und wissenschaftlichen Erkenntnissen und die Heuristik der Angst. In der Diskussion wird das Prinzip der Verantwortung in Form eines neuen Imperativs vorgestellt: "Handle so, dass die Auswirkungen deines Handelns mit dem Fortbestand des echten menschlichen Lebens auf der Erde vereinbar sind". Angesichts der globalen Umweltkrise, des ungezügelten Konsums und der wahllosen Ausbeutung der natürlichen Ressourcen sind die Thesen des Jona von großer Bedeutung und Aktualität und wurden in verschiedenen Bereichen anerkannt. In dieser Arbeit versuchen wir, den Einfluss und die Bedeutung des Denkens von Jonas herauszuarbeiten, um die Dringlichkeit zu unterstreichen, neue Verhaltensweisen (im individuellen Handeln) und neue Paradigmen (im kollektiven Handeln) zu entwickeln, damit die Biosphäre mit Würde behandelt wird und damit die kommenden Generationen das Recht haben, sie genauso zu genießen wie die heutige Generation.