Flughafenfeuerwehr Zürich

62,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783906055145
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 27.5 x 21.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Geschichte der Flughafenfeuerwehr geht Hand in Hand mit der technischen und ökologischen Entwicklung des Flughafens. Bei seiner Eröffnung am 14. Juni 1948 konnte sich wohl noch niemand die rasante Entwicklung in der Luftfahrt und der damit verbundenen Entwicklung des Flughafens und der Feuerwehr vorstellen. Die ersten Feuerwehrmänner in Zürich-Kloten vermochten wohl nicht erahnen, wie sehr sich die Flughafenfeuerwehr in ihrer Organisation, ihrer Technik und der damit verbundenen eng verknüpften Ausbildung im Laufe der Jahrzehnte entwickeln würde. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden international gültige Vorschriften für den Betrieb eines Flughafens und dem Bereithalten einer eigenen Flughafenfeuerwehr und den erforderlichen Geräten von Rettungs- und Löschfahrzeugen vorgeschrieben. Neben der organisatorischen Entwicklung wird auch die Geschichte der Löschgeräte, vom ersten Schaumlöschanhänger bis zum heutigen modernen grossen Flughafenlöschfahrzeug, behandelt. Mit Informationen über den Aufbau und den Alltag der Flughafenfeuerwehr Zürich, sowie über die grossen Einsätze, wird ein noch nie gezeigter Einblick gewährt. Das Buch beinhaltet Schilderungen von Einsätzen, Berichten von Zeitzeugen, sowie ein Portrait über den derzeitigen Kommandanten der Flughafenfeuerwehr Zürich, welcher über einen besonderen Draht nach oben verfügt. Ein umfassendes Werk über die Entwicklung des Flughafen Zürich und deren Feuerwehren, mit einem Aufkommen einer Flugpassagierzahl von 24,8 Millionen auf dem grössten Flughafen der Schweiz, der auch zu den Grossen in Europa zählt. Viele historische Bilder aus den Archiven werden in diesem Buch erstmals publiziert. Aktuelle Aufnahmen aus dem Alltag der Feuerwehr erlauben einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und abschliessend wird jedes Fahrzeug aus 65 Jahre Flughafenfeuerwehr in Bild und Text vorgestellt. Zusatztext

Autorenportrait

Thomas Brügger, geboren 1971 in Winterthur, arbeitet als Feuerwehroffizier und Einsatzleiter beim Lösch- & Rettungszug Zürich SBB in Kooperation mit Schutz & Rettung Zürich Berufsfeuerwehr. Der Autor ist seit 1993 als aktiver Feuerwehrmann und seit 2005 als Schweizer Feuerwehrinstruktor tätig. Im Verlaufe der Jahre verschrieb er sich in seiner Freizeit auch dem Feuerwehr-Journalismus. Verschiedenste Veröffentlichungen sowie Fachartikel und die Tätigkeit als Korrespondent für die Swissfire 118, bestätigen seine umfassenden Kenntnisse im Bereich der Feuerwehr. Er lebt in Elgg/ZH.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
AS Verlag & Buchkonzept AG
Sandra Plüss
verlage@lesestoff.ch
Oberdorfstrasse 32 Postfach
CH 8024 Zürich
Importeur:
PROLIT Verlagsauslieferung GmbH
PROLIT Verlagsauslieferung GmbH
gpsr@PROLIT.de
Siemensstraße 16
DE 35463 Fernwald