Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899717921
Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., 32 Farbfotos, mit Farbabbildungen
Format (T/L/B): 2.6 x 24.8 x 16.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2010
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Zwischen 1933 und 1941 lebten in Sanary-sur-Mer, einer kleinen Mittelmeergemeinde zwischen Marseille und Toulon, rund fünfzig deutsche Intellektuelle im Exil. Die bedeutendsten Schriftsteller der Weimarer Republik, darunter Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Bertolt Brecht und Franz Werfel, hielten sich in der 'Hauptstadt der deutschen Literatur' Wochen, Monate oder Jahre auf, bevor sie meist nach Übersee emigrierten. Doch lang war der Weg vom Migrations- und Emigrationsort über den Erinnerungs- und den Gedächtnisort zum Gedenkort. Inwiefern in Sanary, einem Paradebeispiel für den prozessualen Zusammenhang dieser verschiedenen Konzepte, alle vier Stufen durchlaufen werden, untersucht dieser Band. Die Autorin stützt sich bei ihrer akribisch recherchierten Darstellung auch auf bisher unveröffentlichtes Material sowie auf Interviews mit Zeitzeugen. Theoretisch bezieht sie sich dabei vor allem auf eine Kombination der Ansätze von Pierre Nora ('Les lieux de mémoire') und Etienne François / Hagen Schulze ('Deutsche Erinnerungsorte') und entwickelt diese weiter.
Leseprobe
Sanary-sur-Mer, a small fishing town on France's Mediterranean coast between Marseilles to the west and Nice to the east, was between 1933 and 1941 "the capital of German literature". It was the first staging post on the road into exile for some of the Weimar Republic's leadings writers, inter alia Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann and Franz Werfel. who spent time there. But the way from a site of (e)migration to a site of souvenir, a site of memory and a site of commemoration was long.>