Beschreibung
Fruchtbare Schwarzerde machts möglich: Schmackhaftes Gemüse anbauen, in einem sich selbst erhaltenden System, auf Torf verzichten und die Umwelt entlasten. Als Vorbild für diese moderne Art des Gärtnerns dient die zum Teil Jahrtausende alte Terra preta de Índio aus der südamerikanischen Regenwaldregion. Andrea Preißler-Abou El Fadil beschreibt, was mit selbst kompostiertem Schwarzerde-Substrat möglich ist. Auf kleiner Fläche, auch im Palettenbeet und im Balkonkasten, wachsen Gemüse, Kräuter und Blumen gesund und üppig. Der Küchenabfall landet gleich wieder im Stoffkreislauf. Pflanzenkohle, der Komposterde beigemischt, speichert CO2, Nährstoffe und Wasser gut fürs Klima sowie auf humusarmen Böden und in trockenen Sommern.Mit den detaillierten Anleitungen der Gartenexpertin gelingt es leicht, Erde nach Terra-Preta-Art herzustellen. Beispiele aus der Praxis von Klein- und Stadtgärtnern zeigen: Bald wachsen darauf Salate, Tomaten, Zucchini, Bohnen und Mais mit Küchenkräutern in üppiger Mischkultur.Ein Buch für Gartenneulinge und erfahrene Selbstversorger, für Biogärten auf dem Land und grüne Oasen in der Stadt.
Autorenportrait
Andrea Preißler-Abou El Fadil befasst sich seit 2009 in Theorie und Praxis mit dem Thema Terra Preta, das sie sowohl als Historikerin als auch passionierte Gärtnerin fasziniert. Beim BUND Region Hannover engagiert sie sich für das Kooperationsprojekt »Universum Kleingarten« zur ökologischen und sozialen Stärkung der Kleingärten in Hannover. Im Palettengarten Linden-Nord (PaGaLiNo) in Hannover betreibt sie einen eigenen Experimentiergarten zum Urban Gardening und Humusaufbau mit dem Pflanzenkohle-Kompost. Mit ihrer Biowerkstatt Bildung und Projekte arbeitet sie über Nachhaltigkeitsthemen mit Bildungsträgern und Nichtregierungsorganisationen zusammen.
Inhalt
INHALTFaszinierendes Prinzip 9Die fruchtbarsten Böden der Welt: Schwarzerden 13Natürlich entstandene Schwarzerden 13Schwarzerden von Menschenhand 15Besonderheiten der Terra Preta 16Definitionen und Begriffe rund um Terra Preta 24Pflanzenkohle macht den Unterschied 26Weitere Zutaten für den Pflanzenkohle-Kompost 36Schwarzerde nach dem Terra-Preta-Prinzip 49Kompostierung mit der aeroben Technik 50Anaerob fermentieren, dann kompostieren 59Noch mehr praxiserprobte Methoden 64Schwarzerde-Substrate in Beet und Kübel 75Blick auf Bodentyp und Bodenzustand 76Ausbringen des Pflanzenkohle-Komposts 85Pflanzenkohle-Kompost im Flachbeet 87Hügelbeet mit Pflanzenkohle-Kompost 89Pflanzenkohle-Kompost im Hochbeet 93Pflanzenkohle-Kompost für mobile Gärten 104Gärtnern in Kisten 108Pflanzenkohle-Kompost auf Baumscheiben 110Bodenpflege für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit 113Humus und die Rolle des Bodenlebens 114Düngen mit Langzeiteffekt 120Milpa-Mischkultur mit Schwarzerde-Substrat 126Gründüngung für den Humusaufbau 129Mulchen schützt und nährt den Boden 132Potenziale für die Zukunft 137
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.